11Freunde-Kolumne

Vogelgrippe im Innern

Wer in den letzten Tagen Nachrichten geschaut hat, ist auf den Vogelgrippe-Virus H5N1 gestoßen, der mittlerweile bis an die Ostsee nach Rügen geflogen ist. Wer gestern Fußball geschaut hat, könnte meinen, H5N1 ist auch schon in München.

Gennaro Gattuso hat für seinen AC Mailand wieder gegrätscht, gezogen und gekniffen bis Schaum vor dem Mund quoll. Und da beschwert sich Michael Ballack am Wochenende über seinen vergleichsweise harmlosen Widersacher Vinicius von Hannover 96, der ihm so hart an der Backe klebte, als sei er Teil eines Bundeswehreinsatzes im Innern.

Der Sportverein Werder Bremen konzentriert sich unter Schaaf mehr auf die Offensive. 79 Tore in der Double-Saison 2003/2004, 68 Treffer und Platz drei in der folgenden Spielzeit sowie 52 Buden in 22 Spieltagen der laufenden Saison deuten auf intelligenten und attraktiven Ballsport hin, ganz ohne Schaum. Schuld daran ist auch Spielmacher Johan Micoud, der vor allem die Offensivkräfte des heutigen Gegners im Achtelfinale der Champions League bewundert: "Ich denke, dass wir die ganze Offensive von Juventus Turin im Auge behalten müssen. Sie haben ein großes offensives Potenzial mit Spielern, die große Klasse haben. Mit Trezeguet haben sie meiner Meinung nach einen der besten, vielleicht sogar den besten Stürmer der Welt". Bremen ist in Besitz des besten Stürmers von Deutschland, und da Miroslav Klose sich nach seinem Sehnenanriss im rechten Schultergelenk wieder gesund gemeldet hat, steht einem wilden Torregen heute Abend im Weserstadion nichts mehr im Weg.

Vor allen Dingen nicht die Bremer Abwehr. Für die sucht Micoud nämlich noch Verstärkung: „In der Verteidigung fehlt uns vielleicht ein Typ, der an die Champions League gewohnt ist. Einer, der alles organisiert. Das ist der Spieler, den wir heute am dringendsten bräuchten.“ Hier kommen wieder Kneifer Gattuso und vielleicht ja auch Vinicius ins Spiel. Andersherum: Die Vogelgrippe können sie in Bremen genauso wenig gebrauchen wie einen Einsatz im Innern.
Björn von der Wellen