Wölfe beißen wieder
von Günther Jakobsen
Spitzenreiter Wolfsburg meldete sich gegen Hoffenheim zurück (4:0), wobei die Sturmreihe Dzeko/Grafite einmal mehr brillierte, doch der FC Bayern blieb durch ein 2:1 über Gladbach dran. Stuttgart fiel dagegen etwas zurück, weil Bielefeld ein 2:2 erzwang. Dafür rückte Dortmund weiter auf, siegte 2:0 in Frankfurt, während Schalke daheim überraschend gegen Leverkusen patzte (1:2). Im Abstiegskampf zwischen Karlsruhe und Cottbus fielen keine Tore.
Im ersten Durchgang tat sich der VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim noch sehr schwer, kam nicht über ein 0:0 hinaus. Doch dann schlug Edin Dzeko mit einem lupenreinen Hattrick (65., 74., 78.) zu, und Grafite verwandelte einen Foulelfmeter zum Endstand von 4:0 für den Tabellenführer aus der VW-Stadt.
Unter seinem neuen Trainer Jupp Heynckes kam der FC Bayern München zu einem mühsamen 2:1-Arbeitssieg gegen Borussia Mönchengladbach, den Schweinsteiger (33.), Hamit Altintop (42.) sowie Daems (38., Foulelfmeter) mit Leben füllten. Im zweiten Durchgang verfiel der "neue" FCB wieder in den Trott der letzten Wochen.
Überraschend gut hielt Arminia Bielefeld gegen die zuletzt groß auftrumpfende Elf des VfB Stuttgart mit und rang den Schwaben ein 2:2 ab. Delpierres frühes 1:0 (4.) glich Katongo nach einer halben Stunde zwar aus, doch Hitzlsperger brachte die Gäste (35.) erneut in Front. Erst als Marx von Hitzlsperger elfmeterreif gefoult wurde, erreichten die Hausherren durch Munteanus Strafstoß den zuletzt verdienten Ausgleich (68.).
Mit einer guten Abwehrarbeit hielt Eintracht Frankfurt lange Zeit eine Nullnummer gegen die überlegene Truppe von Borussia Dortmund. In der 79. Minute aber setzte sich der gerade eingewechselte Zidan im Strafraum durch und traf zur Führung für die Gäste. Ein unglückliches Eigentor von Bellaid entschied die Partie endgültig (84.).
Völlig von der Rolle präsentierte sich der FC Schalke 04 im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen. Durch Treffer von Helmes (9.) und Renato Augusto (27.) führte die Werkself hochverdient über einen langen Zeitraum, ehe das späte Tor von Kuranyi (87.) fiel. Der Sieg der Gäste aber ging auch am Ende des Spiels völlig in Ordnung.
Das 0:0 zwischen dem Karlsruher SC und Energie Cottbus tat vor allem den Badenern weh, die es nicht verstanden, die massive Deckung der Lausitzer zu überwinden. Torchancen hatte der KSC für zwei Spiele, doch im Abschluss versagte die Becker-Elf wie so oft in dieser Saison.
Im ersten Durchgang tat sich der VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim noch sehr schwer, kam nicht über ein 0:0 hinaus. Doch dann schlug Edin Dzeko mit einem lupenreinen Hattrick (65., 74., 78.) zu, und Grafite verwandelte einen Foulelfmeter zum Endstand von 4:0 für den Tabellenführer aus der VW-Stadt.
Unter seinem neuen Trainer Jupp Heynckes kam der FC Bayern München zu einem mühsamen 2:1-Arbeitssieg gegen Borussia Mönchengladbach, den Schweinsteiger (33.), Hamit Altintop (42.) sowie Daems (38., Foulelfmeter) mit Leben füllten. Im zweiten Durchgang verfiel der "neue" FCB wieder in den Trott der letzten Wochen.
Mit einer guten Abwehrarbeit hielt Eintracht Frankfurt lange Zeit eine Nullnummer gegen die überlegene Truppe von Borussia Dortmund. In der 79. Minute aber setzte sich der gerade eingewechselte Zidan im Strafraum durch und traf zur Führung für die Gäste. Ein unglückliches Eigentor von Bellaid entschied die Partie endgültig (84.).
Völlig von der Rolle präsentierte sich der FC Schalke 04 im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen. Durch Treffer von Helmes (9.) und Renato Augusto (27.) führte die Werkself hochverdient über einen langen Zeitraum, ehe das späte Tor von Kuranyi (87.) fiel. Der Sieg der Gäste aber ging auch am Ende des Spiels völlig in Ordnung.
Das 0:0 zwischen dem Karlsruher SC und Energie Cottbus tat vor allem den Badenern weh, die es nicht verstanden, die massive Deckung der Lausitzer zu überwinden. Torchancen hatte der KSC für zwei Spiele, doch im Abschluss versagte die Becker-Elf wie so oft in dieser Saison.