Wolfsburg in letzter Minute
von Günther Jakobsen
Durch ein Tor von Diego Klimowicz in der Nachspielzeit sicherte sich der VfL Wolfsburg gegen Kaiserslautern die Spitzenposition der Liga. Doch auch Stuttgart und Bremen punkteten - allerdings wesentlich souveräner. Ihre ersten Siege holten sich Hannover und Bielefeld.
Zwar führte der Spitzenreiter VfL Wolfsburg lange Zeit durch ein Freistoß-Tor von Petrov (13.) mit 1:0, doch Jancker glich für die nie aufsteckenden Lauterer in der 82. Minute aus. Den glücklichen Siegtreffer für die Wölfe markierten dennoch die Gastgeber durch Klimowicz, obgleich die Vorlage von Topic mit der Hand gespielt wurde.
Im Spitzentreffen zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen war Einseitigkeit angesagt. Die Werkself verschlief die erste Hälfte total und musste verdientermaßen einen 0:2-Rückstand hinnehmen, den die Abwehrspieler Lahm (12.) und Stranzl (42.) herausarbeiteten. Auch nach der Pause kam Bayer kaum ins Spiel und erhielt noch ein drittes Gegentor durch einen Meißner-Elfer (90.).
Die erste Halbzeit zwischen dem VfL Bochum und Werder Bremen war Fußball zum Abgewöhnen. Mit der SVW-Führung durch Borowski (54.) kam endlich Stimmung in die Partie. Knavs glich per Kopf aus (68.), doch der für den rotgefährdeten Valdez eingewechselte Miroslav Klose hatte einen grandiosen Lauf und erledigte mit einem lupenreinen Hattrick (70., 88., 90.) den 4:1-Erfolg nahezu im Alleingang.
Gruselig plätscherte auch die Partie zwischen Hannover 96 und Schalke 04 über weite Strecken dahin. Erst mit der Einwechslung von Mathis, der eine Minute auf dem Platz war und traf (83.), gelang der Debüt-Dreier der Niedersachsen. Schalke blieb auswärts weiter ohne Torerfolg.
Auch Arminia Bielefeld lief erstmals in dieser Spielzeit als Sieger vom Feld. Beim 1. FC Nürnberg führten die Westfalen durch Tore von Vata (18.) und Owomoyela (64.), ehe der eingewechselte Kießling für den enttäuschenden Club verkürzte (76.).
Bayern München lag zwar gegen den SC Freiburg durch einen Sanou-Treffer bereits nach drei Minuten zurück, doch Makaay, Frings und Ballack drehten die Partie zu Gunsten des Favoriten, obgleich die Breisgauer spielerisch das bessere Team stellten.
Borussia Mönchengladbach führte durch zwei Neuville-Tore bereits mit 2:0 und sah wie der sichere Sieger aus. Di Salvos Doppelschlag vereitelte jedoch den Sieg der Heimelf und Hansa Rostock bestätigte letztlich seine Auswärtsstärke.
Zwar führte der Spitzenreiter VfL Wolfsburg lange Zeit durch ein Freistoß-Tor von Petrov (13.) mit 1:0, doch Jancker glich für die nie aufsteckenden Lauterer in der 82. Minute aus. Den glücklichen Siegtreffer für die Wölfe markierten dennoch die Gastgeber durch Klimowicz, obgleich die Vorlage von Topic mit der Hand gespielt wurde.
Im Spitzentreffen zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen war Einseitigkeit angesagt. Die Werkself verschlief die erste Hälfte total und musste verdientermaßen einen 0:2-Rückstand hinnehmen, den die Abwehrspieler Lahm (12.) und Stranzl (42.) herausarbeiteten. Auch nach der Pause kam Bayer kaum ins Spiel und erhielt noch ein drittes Gegentor durch einen Meißner-Elfer (90.).
Gruselig plätscherte auch die Partie zwischen Hannover 96 und Schalke 04 über weite Strecken dahin. Erst mit der Einwechslung von Mathis, der eine Minute auf dem Platz war und traf (83.), gelang der Debüt-Dreier der Niedersachsen. Schalke blieb auswärts weiter ohne Torerfolg.
Bayern München lag zwar gegen den SC Freiburg durch einen Sanou-Treffer bereits nach drei Minuten zurück, doch Makaay, Frings und Ballack drehten die Partie zu Gunsten des Favoriten, obgleich die Breisgauer spielerisch das bessere Team stellten.
Borussia Mönchengladbach führte durch zwei Neuville-Tore bereits mit 2:0 und sah wie der sichere Sieger aus. Di Salvos Doppelschlag vereitelte jedoch den Sieg der Heimelf und Hansa Rostock bestätigte letztlich seine Auswärtsstärke.