Wolfsburg verschluckte den FC Bayern
von Günther Jakobsen
Kein Stein blieb auf dem anderen im oberen Tabellenbereich. Hertha fiel nach der zweiten Heimpleite der Saison auf Rang 3 zurück. Neuer Spitzenreiter wurde der VfL Wolfsburg, der den FC Bayern mit 5:1 düpierte. Gleichauf nach Punkten mit dem VfL schob sich der Hamburger SV nach dem knappen Erfolg über Hoffenheim auf Platz 2 vor.
Volles Engagement vom Anpfiff weg: Die Profis des VfL Wolfsburg und FC Bayern München schenkten sich nichts, geizten allerdings mit Strafraumszenen. Überraschend deshalb die beiden Treffer kurz vor der Pause zum 1:1-Halbzeitstand. Nach dem Wechsel dann eine ungeahnte Explosion der Wölfe: Mit 5:1 wurden die Bayern aus dem Stadion getrieben. Wolfsburgs Stürmer-Duo Grafite und Dzeko gab erneut eine beeindruckende Vorstellung seiner Vollstrecker-Qualitäten.
Jens Lehmann fing Epalles Flanke zwar ab, rauschte dabei samt dem Leder über die Linie: Das 1:0 für den VfL Bochum gegen den VfB Stuttgart war jedoch noch längst nicht die Entscheidung. Der um einen internationalen Startplatz kämpfende VfB steigerte sich in dem intensiven Schlagabtausch und kippte die Partie dank eines späten Treffers von Tasci zum 2:1 (89.) noch komplett um.
Volle Hütte bei der Partie von Tabellenführer Hertha BSC gegen Borussia Dortmund. Die große Kulisse änderte jedoch nichts daran, dass die sonst heimstarken Berliner die Schwarz-Gelben nie richtig in den Griff bekamen. Dortmund gewann verdient mit 3:1 und stürzte Hertha von der Tabellenspitze.
Ein schmeichelhafter Strafstoß, der erste der Saison für FC Energie Cottbus, brachte die Lausitzer früh in Führung. Wenig später schenkte der Schiri Eintracht Frankfurt ebenfalls die Chance vom Punkt: Liberopuolos traf und die Sache war nach 15 Minuten wieder offen. Ein Freistoßtreffer Steinhöfers (51.) entschied dann das Spiel, in dem die Hessen viele Chancen ausließen, vorzeitig alles klarzumachen.
Der Hamburger SV verlor zwar Ankurbler David Jarolim (Gelb-Rot), gewann aber das Spiel gegen 1899 Hoffenheim mit 1:0 (Pitroipa). Hoffenheim kämpfte aufopferungsvoll bis zur letzten Minute, rutschte nach der knappen Niederlage jedoch aus den internationalen Rängen heraus.
Volles Engagement vom Anpfiff weg: Die Profis des VfL Wolfsburg und FC Bayern München schenkten sich nichts, geizten allerdings mit Strafraumszenen. Überraschend deshalb die beiden Treffer kurz vor der Pause zum 1:1-Halbzeitstand. Nach dem Wechsel dann eine ungeahnte Explosion der Wölfe: Mit 5:1 wurden die Bayern aus dem Stadion getrieben. Wolfsburgs Stürmer-Duo Grafite und Dzeko gab erneut eine beeindruckende Vorstellung seiner Vollstrecker-Qualitäten.
Jens Lehmann fing Epalles Flanke zwar ab, rauschte dabei samt dem Leder über die Linie: Das 1:0 für den VfL Bochum gegen den VfB Stuttgart war jedoch noch längst nicht die Entscheidung. Der um einen internationalen Startplatz kämpfende VfB steigerte sich in dem intensiven Schlagabtausch und kippte die Partie dank eines späten Treffers von Tasci zum 2:1 (89.) noch komplett um.
Ein schmeichelhafter Strafstoß, der erste der Saison für FC Energie Cottbus, brachte die Lausitzer früh in Führung. Wenig später schenkte der Schiri Eintracht Frankfurt ebenfalls die Chance vom Punkt: Liberopuolos traf und die Sache war nach 15 Minuten wieder offen. Ein Freistoßtreffer Steinhöfers (51.) entschied dann das Spiel, in dem die Hessen viele Chancen ausließen, vorzeitig alles klarzumachen.
Der Hamburger SV verlor zwar Ankurbler David Jarolim (Gelb-Rot), gewann aber das Spiel gegen 1899 Hoffenheim mit 1:0 (Pitroipa). Hoffenheim kämpfte aufopferungsvoll bis zur letzten Minute, rutschte nach der knappen Niederlage jedoch aus den internationalen Rängen heraus.