Wolfsburger Erwachen
von Günther Jakobsen
Nach dem Rauswurf von Felix Magath siegte Wolfsburg in Düsseldorf 4:1 und verließ Platz 18, den Greuther Fürth übernahm, das daheim nur zu einem 1:1 gegen Bremen kam. Derweil behauptete sich Dortmund im Freiburger Schneetreiben mit 2:0 und Schalke knapp gegen den Club aus Nürnberg (1:0) sowie Mainz mit 3:0 gegen Hoffenheim.
Wie erleichtert schien das Team des VfL Wolfsburg in das Spiel bei Fortuna Düsseldorf gegangen zu sein. Stabil im ersten Durchgang, furios nach der Pause, so meldete sich das Schlusslicht zurück. Zweimal Dost (50., 64.), Olic (53.) und Diego (78. per Foulelfmeter) schossen die Fortunen ab, die einzig einen Elfer durch Langeneke (70.) zum Torfestival beisteuerten.
Die SpVgg Greuther Fürth legte früh gegen Werder Bremen durch Edu (8.) vor, doch dann spielten nur noch die Hanseaten vernünftigen Fußball, glichen trotz vieler Chancen aber nur noch durch Petersen (44.) aus, ließen zwei Punkte auf dem tiefen Boden liegen.
Besonders schwere Bedingungen fanden die Kicker des SC Freiburg und Borussia Dortmund im Breisgau vor, wo es durchweg schneite. Vor der Pause kamen die Schwarzwälder besser mit den Bedingungen klar, trafen aber nicht. Nach dem Seitenwechsel verwandelte Subotic für den BVB die erste Möglichkeit per Kopf (54.), der durch Götze (83.) nachlegte, somit die Punkte in dieser Saison erstmals auf des Gegners Platz entführte.
Ebenfalls nur einen Arbeitssieg fuhr der FC Schalke 04 gegen den 1. FC Nürnberg ein. Lange Zeit spielte Königsblau ideenlos, ehe Farfan den Bann nach 77 Minuten brach. Der Club hatte einzig in der 1. Spielminute eine gut Chance durch Kiyotake, der allerdings am ansonsten unterbeschäftigten Unnerstall scheiterte.
Mit seinen drei Treffern entschied Adam Szalai das Spiel seines 1. FSV Mainz 05 gegen 1899 Hoffenheim nahezu allein. In der 21. Minute legte er vor, traf Sekunden nach dem Wiederanpfiff zum 2:0 und köpfte zum Endstand nach 64 Minuten ein. Der Ungar machte somit den Unterschied aus.
Wie erleichtert schien das Team des VfL Wolfsburg in das Spiel bei Fortuna Düsseldorf gegangen zu sein. Stabil im ersten Durchgang, furios nach der Pause, so meldete sich das Schlusslicht zurück. Zweimal Dost (50., 64.), Olic (53.) und Diego (78. per Foulelfmeter) schossen die Fortunen ab, die einzig einen Elfer durch Langeneke (70.) zum Torfestival beisteuerten.
Die SpVgg Greuther Fürth legte früh gegen Werder Bremen durch Edu (8.) vor, doch dann spielten nur noch die Hanseaten vernünftigen Fußball, glichen trotz vieler Chancen aber nur noch durch Petersen (44.) aus, ließen zwei Punkte auf dem tiefen Boden liegen.
Ebenfalls nur einen Arbeitssieg fuhr der FC Schalke 04 gegen den 1. FC Nürnberg ein. Lange Zeit spielte Königsblau ideenlos, ehe Farfan den Bann nach 77 Minuten brach. Der Club hatte einzig in der 1. Spielminute eine gut Chance durch Kiyotake, der allerdings am ansonsten unterbeschäftigten Unnerstall scheiterte.
Mit seinen drei Treffern entschied Adam Szalai das Spiel seines 1. FSV Mainz 05 gegen 1899 Hoffenheim nahezu allein. In der 21. Minute legte er vor, traf Sekunden nach dem Wiederanpfiff zum 2:0 und köpfte zum Endstand nach 64 Minuten ein. Der Ungar machte somit den Unterschied aus.