Kurznachrichten

Ze Roberto endgültig zum FC Bayern

Mit einem Drei-Jahres-Vertrag ausgestattet tritt der Leverkusener Ze Roberto ab der neuen Saison neben Michael Ballack und Sebastian Deisler als dritter Hochkaräter seinen Dienst beim FC Bayern München an. Bei geschätzten 11,5 Mio. Euro wäre es die höchste Transfersumme in der Geschichte des FC Bayern, die für einen neuen Spieler investiert würde. Konkret unterschrieben sei der Vertrag aber noch nicht, doch die mündliche Einigung sei wohl erreicht.

Eggimann zum KSC
Ablösefrei kommt der schweizer U21-Nationalspieler Mario Eggimann zum Karlsruher SC. Der 21-Jährige erhielt einen Einjahresvertrag plus Option auf eine weitere Saison.

Suker verlängert bei 1860
Der Torschützenkönig der WM 1998 in Frankreich, der Kroate Davor Suker, verlängerte seinen Vertrag beim TSV 1860 München um ein weiteres Jahr bis 2003. Vor seinem Engagement in München, das im November 2001 begann, war der 34-jährige Angriffsspieler arbeitslos.
Reutlingen darf doch in der 2. Liga bleiben – Unterhaching steigt ab
Nach vierstündiger Beratung im Vorstand des Ligaverbandes DFL wurde der Beschwerde Reutlingens gegen den Lizenzentzug mit Auflagen in letzter Instanz stattgegeben. Mit einem Abzug von sechs Punkten startet der SSV somit in die Saison 2002/2003 der 2. Bundesliga und muss zudem 250.000 Euro Strafe zahlen. Weiterhin müsse der Verein die vorhandene Liquiditätslücke von knapp 500.000 Euro bis zum 30. Juni dieses Jahres ausgleichen. Durch diese Regelung steht der sportliche Abstieg der SpVgg Unterhaching fest, die als 15. die Zweitligasaison beendeten.

Fällt Rehmer schon wieder aus?
Bei einem Zusammenstoß im Abschlusstraining der Deutschen Nationalmannschaft mit Didi Hamann verletzte sich der gegen Österreich kurz vor dem Comeback stehende Abwehrspieler Marko Rehmer an der Schulter. Die Mediziner sprachen von einer Zerrung im Kapselbereich der rechten Schulter. Rehmer laborierte zuvor an einer Sprunggelenksverletzung und fiel dadurch in der Schlussphase der Bundesligasaison aus. Sein Einsatz im Vorbereitungsspiel gegen Österreich ist somit in Gefahr.