2. Bundesliga

Zusammenfassung von Personalveränderungen der letzten Wochen

Vor und während der Winterpause hat auch die 2. Liga verschiedene Aktivitäten auf dem Transfermarkt getätigt. Sonstige Personalentscheidungen haben wir nachfolgend ebenfalls mit zusammengefasst.

1. FC Schweinfurt 05
Aufgrund der aktuell nicht sonderlich erfreulichen Tabellenlage haben die Schweinfurter gleich drei neue Spieler in den aktuellen Kader aufgenommen. David Bergner ist Abwehrspieler und kommt vom 1. FC Nürnberg. Davor war er bei Union Berlin und bei Sachsen Leipzig aktiv. Bergner wurde vorerst bis zum 30. Juni 2002 verpflichtet. Ablösefrei kommen zudem Guido Gorges, ebenfalls Abwehrspieler, von Hannover 96 und Mittelfeldspieler Dejan Vukadinovic vom OFK Belgrad nach Schweinfurt.

Hannover 96
Sportdirektor Franz Gerber muss seinen Posten bei den Niedersachsen räumen. Gerber beriet neben seinem Job bei 96 Sebastian Kehl während der Transferverhandlungen mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. 96 warf seinem Sportdirektor deswegen eine unerlaubte Nebentätigkeit vor. Der letzte Stand im Feilschen um Jan Simak ist, dass der Tscheche wohl vorerst in Hannover bleibt und seinen Vertrag erfüllen wird. Kaiserslautern hatte bereits 15 Millionen Mark für den Zweitliga-Star geboten.

SpVgg Unterhaching
Die Münchener Vorstädter haben aktuell zwei Spieler aus Slowenien verpflichtet. Sasa Jakomin spielt vorwiegend im Angriff und kommt ebenso wie sein Landsmann Goran Sukalo vom Erstligisten FC Sportline Koper. Die Verträge der Neu-Hachinger laufen bis in die Sommer 2003 (Jakomin) und 2004 (Sukalo).

LR Ahlen
Die Westfalen haben sich auf dem Markt der ausgemusterten Profis schadlos gehalten und mit Rudi Vata den Ex-Libero und Anton Labak einen offensiven Mittelfeldakteur von Energie Cottbus verpflichtet. Vata ließ gar gegenüber der dpa verlauten, dass er mit Ahlen den Aufstieg schaffen will, um es den „Cottbusern zu zeigen“.

1. FC Saarbrücken
Er kam erst zu Saisonbeginn aus Bielefeld an die Saar, war vorher u.a. in Rostock aktiv. Richtig rund lief es bei dem verkappten Mittelfeldregisseur eigentlich bei keiner der aufgeführten Stationen. Nun wurde der immer etwas eigenwillige und unbequeme Matthias Breitkreutz in Saarbrücken fristlos entlassen. Breitkreutz konnte beim Tabellenletzten nie die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen.

Alemannia Aachen
Integrationsprobleme sind die mutmaßlichen Gründe für die Auflösung des Vertrages zwischen dem Chinesen Zhang Xiarui und dem Aachener Zweitligisten. Der Mittelfeldspieler kam in Aachen nur zu insgesamt sechs Einsätzen.