Zwei Trainer freigestellt
von Günther Jakobsen
Der 13. Spieltag brachte weder auf den drei vorderen noch auf den drei letzten Plätzen Veränderungen, bescherte aber zwei Trainern ein vorzeitiges Vertragsende. Sampdoria Genua hielt den Champions-League-Kurs.
Unter dem Label “souveräner Pflichtsieg” ist Inter Mailands 3:1-Auswärtssieg beim FC Bologna wohl adäquat abgelegt. Nach langweiliger Auftaktphase bekam das Spiel mehr Zunder, als zunächst Milito die Gästeführung vorlegte (22.), aber Bologna durch Zalayetas Treffer, oben in den rechten Winkel, den schnellen Ausgleich folgen ließ (23.). Inter wurde in der Folgezeit jedoch wesentlich zwingender und konnte noch vor der Halbzeitpause erneut einen Treffer vorlegen (42., Balotelli per Kopfball). Mit der Einwechslung von Eto’o gewann das Spiel des Tabellenführers noch mehr Schärfe; den abschließenden 3:1-Treffer landete indes Cambiasso (72.).
Juventus Turin bestätigte seinen zweiten Platz durch einen knappen 1:0-Heimerfolg über Udinese (51., Grosso). Da der AC Mailand ebenfalls siegreich vom Platz ging, änderte sich an Reihenfolge und Punktabstand auf den ersten drei Rängen nichts. Milan offerierte seinen Anhängern mit dem 4:3-Torfest gegen Cagliari Calcio einen spannenden und unterhaltsamen Sonntagnachmittag. Speziell die ersten 45 Minuten hielten die Zuschauer in Atem, als die Gäste aus Sardinien mit forschem Angriffsspiel auftraten und zwischenzeitlich 2:1 in Führung gingen. Nach der Pause konnten Tempo und Niveau nicht mehr gehalten werden; Milans höhere individuelle Klasse wirkte sich letzten Endes spielentscheidend aus.
Sampdoria Genua hatte einige Mühe Chievo Verona zu bezwingen, obwohl die Gäste über die halbe Distanz in Unterzahl spielten (45., Gelb-Rot für Luciano). Der 2:1-Sieg brachte das Team von Luigi Del Neri immerhin zurück auf CL-Qualifikationsrang 4, den der AC Florenz nach der 2:3-Heimpleite gegen Parma räumen musste. In den unteren Gefilden der Serie A vergab AC Siena im Kellerduell gegen Atalanta Bergamo eine Gelegenheit, die rote Laterne an den Gast weiterzureichen. Die Probleme vergrößerten sich sogar noch, da man 0:2 verlor. Auch Paoluccis verpasste Elfmeterchance passte ins traurige Gesamtbild. Trainer Marco Baroni wurde prompt der Laufpass ausgestellt. Er war nicht der einzige Übungsleiter, dem der 13. Spieltag zum Verhängnis wurde - Walter Zenga (US Palermo) ereilte das gleiche Schicksal nach dem 1:1-Remis gegen Catania Calcio.
André Schulin
Unter dem Label “souveräner Pflichtsieg” ist Inter Mailands 3:1-Auswärtssieg beim FC Bologna wohl adäquat abgelegt. Nach langweiliger Auftaktphase bekam das Spiel mehr Zunder, als zunächst Milito die Gästeführung vorlegte (22.), aber Bologna durch Zalayetas Treffer, oben in den rechten Winkel, den schnellen Ausgleich folgen ließ (23.). Inter wurde in der Folgezeit jedoch wesentlich zwingender und konnte noch vor der Halbzeitpause erneut einen Treffer vorlegen (42., Balotelli per Kopfball). Mit der Einwechslung von Eto’o gewann das Spiel des Tabellenführers noch mehr Schärfe; den abschließenden 3:1-Treffer landete indes Cambiasso (72.).
Juventus Turin bestätigte seinen zweiten Platz durch einen knappen 1:0-Heimerfolg über Udinese (51., Grosso). Da der AC Mailand ebenfalls siegreich vom Platz ging, änderte sich an Reihenfolge und Punktabstand auf den ersten drei Rängen nichts. Milan offerierte seinen Anhängern mit dem 4:3-Torfest gegen Cagliari Calcio einen spannenden und unterhaltsamen Sonntagnachmittag. Speziell die ersten 45 Minuten hielten die Zuschauer in Atem, als die Gäste aus Sardinien mit forschem Angriffsspiel auftraten und zwischenzeitlich 2:1 in Führung gingen. Nach der Pause konnten Tempo und Niveau nicht mehr gehalten werden; Milans höhere individuelle Klasse wirkte sich letzten Endes spielentscheidend aus.
André Schulin