Bundesliga - News

Ansteckende Euphorie

von Günther Jakobsen11:19 Uhr | 26.04.2010

Einen Tag nachdem der SC Bern den Meistertitel im Schweizer Eishockey geholt hatte, eroberten ihre Kollegen von der Fußballabteilung die Tabellenführung zurück und konnten dank der klaren Niederlage Basels gegen die Grasshoppers wieder das bessere Torverhältnis aufweisen. Am Tabellenende holte Aarau den dritten Sieg in Serie, liegt aber nach wie vor ein Punkt hinter dem ebenfalls siegreichen Bellinzona. Luzern demütigte den unter dem neuen Trainer Urs Fischer spielenden Meister aus Zürich.

Gegen Neuchâtel Xamax gingen die Berner Young Boys durch eine Doublette von Doumbia (12., 16.) in Führung. Beide Tore hatte Degen vorbereitet. Danach zeigte das Heimteam aber die gewohnten Schwächen in der Abwehr und musste Xamax durch Geiger herankommen lassen. Nach der Pause schalteten die Berner einen Gang höher und trafen zwei weitere Male. Einmal Regazzoni (55.) und in der 70. Minute Hochstrasser mit einem direkt verwandelten Freistoss.

Basel hatte beim Grasshopper Club Zürich hartes Brot zu essen. Schon nach zwei Minuten schob Zuber das Leder ins Netz. Auch das 2:0 durch Cabanas (12.) nach einem Zarate-Freistoss war dank fehlerhaftem Defensivverhalten des Leaders zustande gekommen. Eine Notbremse von Safari brachte diesem die Rote Karte und dem Ex-Basler Smiljanic einen Treffer vom Punkt (29.). Das 4:0 durch Zarate (80.) war die Krönung für den erneut überzeugenden Auftritt von Sforzas junger Truppe.

Der FC Zürich hinterließ im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Challandes einen desolaten Eindruck. Der FC Luzern konnte fast nach Belieben schalten und walten. Mann des Spiels war Hakan Yakin, der an allen Toren beteiligt war und selber mit einem Traumtor das 3:1 markierte. Bereits in der Startphase war Renggli erfolgreich. Djuric konnte aber umgehend wieder ausgleichen. Doch wenig später stellte Ianu mit dem Kopf die Führung für den FCL wieder her. Den Schlusspunkt unter diese einseitige Begegnung setzte Chiumiento.

Der FC Aarau stieg selbstbewusst in die dritte und letzte Partie unter Interimstrainer Jakovljevic ein und holte prompt den dritten Sieg. Marazzi schoss nach 20 Minuten das 1:0 und bereitete das 2:0 vor, welches Burki abschloss. Gegen den FC Sankt Gallen kamen die Aargauer zu einem verdient erarbeiteten Dreier.

Bellinzona dominierte ein unsicheres Sion und ging nach einem abgelenkten Freistoss von Conti in Führung (10.). Ebenfalls auf einen Freistoss folgte der Ausgleich durch Vanczak (19.). Der verdiente Siegtreffer gelang Kalu fünf Minuten vor Schluss. Kurz vor dem Schlusspfiff musste Torhüter Zotti vom Platz wegen einem groben Foul an Adeshina. Ohne den hervorragenden Sion-Torhüter Vanins hätten die Tessiner viel höher gewinnen können.

Andreas Beck, Bern



Im Training gibt es die Möglichkeit, so etwas zu üben.

— Winfried Schäfer