Athletic feiert Auswärtssieg über Sevilla

von Günther Jakobsen17:11 Uhr | 22.11.2011

Real Madrid setzte sich mit Mühe durch und verteidigte seine Spitzenposition, derweil Barca mit Leichtigkeit einen weiteren Heimsieg einfuhr. Athletic Bilbao legte eine feine Serie von nunmehr acht niederlagenfreien Spielen hin.

Negredos schlechte Kopfballabwehr stand am Anfang der 1:2-Niederlage des FC Sevilla gegen Athletic Bilbao. Der Ball rollte fatalerweise genau vor die Füße Iraolas - und der Baske hielt aus 16 Metern voll drauf. Vom rechten Innenpfosten knallte die Kugel ins Netz (6.). Navas’ Ausgleichstreffer aus der 15. Minute, aus recht spitzem Winkel ins lange Eck platziert, verschaffte den Gastgebern etwas mehr Ruhe, aber Athletic war ganz offensichtlich nicht auf eine Punkteteilung aus. Moralisch gestärkt durch eine Serie von sieben Spielen ohne Niederlage entwickelten die Basken erheblichen Druck auf Sevillas Torgehäuse. Dass Oscar in der 71. Minute das Leder zum 2:1 für die Gäste über die Linie schubste, war hoch verdient. Auch der FC Malaga feierte einen Auswärtserfolg. Ein durch Sebastian Fernandez mit Volleyabnahme abgeschlossener Konter (89.) setzte den krönenden Endpunkt im Gastspiel bei Racing Santander. Derweil Santander nach dem 1:3 in der Abstiegszone kleben blieb (Platz 19), kletterte Malaga an Sevilla vorbei auf den 5. Rang.

Äußerst mühsam klaubte Spitzenreiter Real Madrid im Gastspiel beim FC Valencia die Punkte zusammen. Selbst eine in der 71. Minute scheinbar sichere 2:0-Führung (Ramos, Benzema hatte in der 20. Minute das 1:0 erzielt) konnte die Madrilenen nicht nachhaltig stabilisieren. Soldados Anschlusstreffer (76.) konterte Ronaldo immerhin kurzfristig und stellte den Zweitore-Abstand wieder her (80.). Nachdem Soldado jedoch zum 2:3 getroffen hatte (84.), musste Real noch gehörig um den Erfolg zittern. Allein das 4:0-Endergebnis drückt aus, dass der FC Barcelona im Heimspiel gegen Real Saragossa eine weitaus ruhigere Kugel schob. 66% Ballbesitz wurden anschließend für die Katalanen notiert, die sie u.a. zu 597 Pässen nutzten (241 von Saragossa), 24 Torschüssen (4 für Saragossa) und eben jene vier Tore. Beide Innenverteidiger, Pique (19.) und Puyol (55.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Messi (43.) traf ebenfalls und blieb mit seinen 15 Toren im Torjägerranking vor den beiden Madrilenen Ronaldo (14) und Higuain (11).

André Schulin



Dieses Jahr wird es noch schwerer, denn der 1. FC Köln spielt nicht mehr in der Bundesliga.

— Gladbachs Torwart Jörg Stiel zum Thema Abstiegskampf