Auf den letzten Drücker geholt

von Günther Jakobsen14:49 Uhr | 02.09.2009

Die Transferbewegungen in der Bundesliga schienen im Großen und Ganzen abgeschlossen, bis der FC Bayern durch die Verpflichtung Arjen Robbens noch einen Kracher raushaute. Andere Bundesligisten warteten bis zum letzten Tag, um ihre Kader zu erweitern. Die Berliner Hertha nahm in der letztmöglichen Phase noch eine kleine Gruppe neuer Spieler unter Vertrag.

Florian Kringe, der Ex-Dortmunder, ist der bekannteste Neuzugang des Trios, das sich Hertha BSC kurz vor Toresschluss - zunächst auf Leihbasis - noch einverleibte. Der Brasilianer Clederson Cesar de Souza (Cesar) ist wie Kringe Mittelfeldspieler und spielte zuletzt in Dubai (Al Ahli). Cesar ist Hertha-Coach Lucien Favre gut bekannt, da jener ihn bereits als Trainer des FC Zürich unter seinen Fittichen hatte. Schließlich schnappten sich die Berliner im Kolumbianer Adrian Ramos (CD América de Cali) noch eine weitere Alternative für den Sturm - vielleicht auch, weil Neuzugang Artur Wichniarek bislang noch nicht die richtige Bindung fand. "Wir sehen die Verpflichtungen nicht als Last-Minute-Transfers, denn es handelt sich bei allen dreien um Spieler, die Hertha BSC in dieser Saison besser machen werden", gab sich Hertha-Manager Michael Preetz zuversichtlich.

Auch der 1. FC Nürnberg sah Bedarf, sich eine zusätzliche Offensivkraft zuzulegen. Fündig wurde man beim Hamburger SV, der Youngster Maxim Choupo-Moting für ein Jahr an die Franken ausleiht. 1899 Hoffenheim verpflichtete ebenfalls am letzten Tag des offenen Transferfensters einen 20-Jährigen für eine zunächst auf ein Jahr terminierte Leihbasis - den finnischen U 21-Auswahlspieler Jukka Raitala. Der Mittelfeldspieler kommt von HJK Helsinki. Einen ebenfalls noch jungen (21 Jahre), aber mit 20 Länderspielen schon sehr erfahrenen Mittelfeldakteur nahm der VfB Stuttgart unter Vertrag. Der Serbe Zdravko Kuzmanovic sammelte wertvolle Spielpraxis in der italienischen Serie A (AC Florenz, 2007-2009); zuvor kickte er zwei Saisons beim schweizer Erstligisten FC Basel. "Er hat ein hervorragendes Spielverständnis und ist sehr zweikampfstark", stellte VfB-Coach Markus Babbel den Serben in einer Kurz-Charakteristik vor.



Um so ein Tor zu schießen, muss man schon schlangenhaft Fußball spielen.

— Bayern-Macher Uli Hoeneß zum ,,Tor des Jahres" von Jürgen ,,Kobra" Wegmann gegen den 1. FC Nürnberg.