Aufbäumen im Tabellenkeller

Während der HSV im Kampf um die Meisterschaft gegen Bayer Leverkusen einen empfindlichen Rückschlag erlitt, wurde in der untersten Etage der Tabelle ordentlich gepunktet. Köln gab Duisburg den wohl entscheidenden Schlag in Richtung Abstieg, Kaiserslautern und Wolfsburg siegten jeweils 1:0 gegen Hannover und in Bielefeld, aber auch Frankfurt zeigte in Stuttgart, dass das Team auswärts noch gewinnen kann. Derweil hielt Dortmund Nürnberg mit 2:1 auf Distanz und Gladbach trennte sich von der Hertha aus Berlin mit 2:2.
Obgleich sich der Hamburger SV mit tollem Tempospiel von Beginn an gegen Bayer 04 Leverkusen präsentierte, auch eine ganze Reihe von erstklassigen Torchancen erspielte, gelang es nicht, den überragenden Torwart Jörg Butt auf Seiten der Werkself zu bezwingen. Dafür schlugen die Gäste in der achten Minute erstmals durch Rolfes und in der 77. Minute zum zweiten Mal trocken zu und entführten die Zähler aus der AOL-Arena. Beide Mannschaften boten ein starkes Bundesligaspiel, doch nur Bayer behielt in zwei entscheidenenden Situationen vor dem Tor den Überblick.
Während also Leverkusen im Kampf um den zweiten UEFA-Cup-Platz wichtige Punkte holte, erreichte Konkurrent Hertha BSC Berlin bei Borussia Mönchengladbach nur ein 2:2. Den einen Zähler sicherte Kovac per Kopfstoß in der 87. Minute. Zuvor hatten Chahed ins eigene Tor, Bastürk und Broich getroffen.
Zwei Tore von Florian Kringe (18., 76.) sicherten dem haushoch überlegenen Team von Borussia Dortmund den 2:1-Erfolg über den 1. FC Nürnberg. Die Franken hatten durch einen Kopfball des aufgerückten Verteidigers Marek Nikl (29.) zwischenzeitig das Spiel noch offen gehalten, konnten jedoch nicht an die guten Leistungen der Rückrunde anknüpfen.
Im Kampf der beiden Schlusslichter 1. FC Köln und MSV Duisburg behielten die Geißböcke mit dem 3:1-Sieg die Oberhand. Streit (37.) und Feulner (62.) hatten Köln nach jeweiliger Vorarbeit von Lukas Podolski nach vorne geschossen, doch Ahanfouf brachte den MSV sehr kurzzeitig noch einmal heran. Keine Minute später stellte Podolski die alte Tordifferenz jedoch wieder her und wahrte die Hoffnungen des FC auf den Klassenerhalt, während Duisburg nur noch theoretische Chancen übrigblieben, in der nächsten Saison der Liga anzugehören.
Einen glücklichen Arbeitssieg fuhr der 1. FC Kaiserslautern im Duell gegen Hannover 96 ein. Der junge Daniel Halfar war Torschütze des Tages in der 39. Minute. Kurz vor dem Abpfiff wurde den Niedersachsen der Ausgleich verwehrt, denn der Ball lag zwar im Tor, doch Brdaric hatte zuvor Schlussmann Fromlowitz beim Luftkampf attackiert und Schiri Perl diese diskussionswürdige Aktion geahndet.
Bei Sonnenschein begann die Partie VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt, die im Starkregen endete, ohne dass sich die Hessen grämen mussten. Mit einer konzentrierten Abwehrleistung und gefährlichen Gegenzügen holten sie sich die Punkte, denn Meier (59., Kopfball) und Amanatidis (61., Foulelfmeter) trafen per Doppelschlag und sammelten wichtige Punkte im Abstiegskampf ein, während sich Stuttgart endgültig aus dem Kampf um einen UEFA-Cup-Rang verabschiedete.
Auch der VfL Wolfsburg holte sich dank einer starken kämpferischen Leistung einen wichtigen Auswärtserfolg. Bei Arminia Bielefeld gelang der entscheidende Treffer dem Bulgaren Hristov, der in der Nachspielzeit der ersten Hälfte einen Foulelfmeter verwandelte. Bielefeld drückte erst in der Endphase der Partie wirklich gefährlich auf den Ausgleich, kam aber gegen die aufopferungsvoll fightenden Wölfe nicht mehr zu wirklich großen Torgelegenheiten.