Am 29. Spieltag erwischte es den FC Bayern mit einer halben B-Elf in Augsburg erstmals in dieser Saison. Derweil fuhr Stuttgart im Abstiegskampf ein wichtiges 2:0 gegen Freiburg ein, während Nürnberg daheim gegen Gladbach einen Rückschlag mit demselben Ergebnis erfuhr. Frankfurt dürfte nach dem 2:0 im Derby gegen Mainz kaum mehr in Schwierigkeiten geraten, was man auch von den Bremern sagen kann, die Schalke ein 1:1 abtrotzten. Am Freitagabend hatte sich der HSV bereits mit 2:1 gegen Leverkusen durchgesetzt, die prompt ihren Trainer Hyypiä vor die Tür setzten.
Nach einer ganz schwachen ersten Halbzeit und einem bestenfalls durchwachsenen zweiten Durchgang musste der FC Bayern München beim FC Augsburg seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Trainer Guardiola hatte den drei Nachwuchsakteuren Sallahi, Weiser und Höjbjerg erstmals einen Platz in der Startelf gegeben, wobei Sallahi und Weiser zugleich ihr Saisondebüt feierten. Letzterer verlor in der 31. Spielminute den Ball in der eigenen Hälfte an Baier, der Mölders in Szene setzte, dem der Treffer des Tages gelang. Auch wenn mit Götze, Alaba und Thomas Müller noch drei Stammkräfte für den FCB kamen, blieb es beim verdienten Erfolg der engagierten Hausherren.
Einen äußerst wichtigen Dreier fuhr der VfB Stuttgart gegen den Mitkonkurrenten SC Freiburg im Abstiegskampf ein. Bereits vor der Pause waren die Schwaben etwas stärker, trafen zudem im gesamten Spiel dreimal Pfosten und Latte. Am Ende entschieden die Treffer von Maxim (69.) und Harnik (89.) ein Südwest-Derby, in dem Freiburg nur nach dem 0:1-Rückstand zeitweise auf Augenhöhe mitspielte. Der Sieg der Schwaben macht den Abstiegskampf noch spannender und zieht den SC wieder stärker hinein.
Für den 1. FC Nürnberg wurde der 29. Spieltag dagegen nicht zu einem Highlight. Die Franken mussten sich Borussia Mönchengladbach am Ende mit 0:2 beugen, weil es vor allem im Angriff an der nötigen Durchschlagskraft mangelte. Zudem holten die Gäste mehr hochkarätige Chancen heraus, hatten beim abgefälschten Freistoßtor von Arango (18.) und vorm verwandelten Foulelfmeter von Kruse (79.) aber auch das nötige Glück. Für Nürnberg verschärfte sich die Lage damit extrem.
Im Rhein-Main-Derby gewann Eintracht Frankfurt gegen einen nie richtig ins Spiel kommenden 1. FSV Mainz 05 verdient mit 2:0 und dürfte in dieser Spielzeit nicht mehr wirklich in akute Abstieggefahr geraten. Das überfällige 1:0 besorgte Joselu in der 52. Minute, der erstmals wieder eingesetzte Alex Meier machte den Deckel in der 85. Minute für die Hessen zu.
Auch Werder Bremen sollte nach dem 1:1 gegen den FC Schalke 04 nicht mehr in große Abstiegsgefahr gelangen. Mit einer ihrer besten Leistungen trotzten die Hanseaten dem jungen S04-Team ein 1:1 ab, das bereits zur Pause feststand. Di Santo tunnelte den erneut starken Torwart Fährmann beim 1:0 (15.), Goretzka knallte die Kugel nach 33 Minuten von der Strafraumgrenze zum Ausgleich ins Netz der Gastgeber. Die Partie bot guten, abwechslungsreichen Fußball; das Remis entsprach dem Spielverlauf.
Aus den schwachen Resultaten der letzten zwölf Partien zogen die Verantwortlichen von Bayer 04 Leverkusen nach dem 1:2 beim Hamburger SV die Konsequenzen und beurlaubten Trainer Hyypiä am Folgetag. Die Hanseaten waren am Freitagabend durch Calhanoglu bereits nach vier Minuten in Front gegangen, doch die Werkself kam durch Brandt noch einmal zurück (58.). Die Entscheidung besorgte Westermann (82.), der eine Vorlage von Diekmeier im Kasten der Gäste unterbrachte, während Can kurz vor dem Abpfiff auf der Gegenseite frei vorm Tor am HSV-Schlussmann und ehemaligen Bayer-Keeper Adler scheiterte.
Ich würde nur Platz 1 sofort unterschreiben.
— Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner im SPORT BILD-Interview auf die Frage, welchen Tabellenplatz er am Saisonende unterschreiben würde.