Augsburg rettet verdienten Punkt

von Günther Jakobsen23:32 Uhr | 27.09.2013

Der FCA lieferte ein weiteres Beispiel seiner gewachsenen Kompaktheit. Als Gladbach die Partie scheinbar gedreht hatte, behielt man die Nerven und sicherte sich spät den verdienten Punkterfolg. Gladbach durfte sich immerhin noch seines ersten Auswärtszählers erfreuen.

In der 8. Minute schrammte Altintops 16-Meterschuss am rechten Pfosten des Gladbacher Gehäuses entlang - die erste gute Torchance des Spiels, in dem beide Teams von Beginn an diszipliniert standen. Die Spielanteile wechselten ständig, es war viel Bewegung auf dem Platz, nur echte Abschlusssituationen wollten sich einfach nicht einstellen. Eine Ausnahme in der 23. Minute, als sich die Gäste in Person von Arango zentral durchwuselten: Der Schuss des Venezulaners knallte jedoch vom Querbalken zurück ins Feld. Auch die Szene aus der 27. Minute, als Augsburg in Führung ging, wurde durch die Mitte eingeleitet. Werner steckte das Leder zum halbrechts im Strafraum mitgelaufenen Hahn durch, der aus relativ spitzem Winkel sein erstes Bundesligator markierte. Gladbach konnte die größeren Ballbesitzanteile für sich verbuchen, daraus resultierte jedoch nur eine einzige weitere Torchance vor der Pause - die allerdings genutzt wurde. Von Raffael und Nordtveit gut vorbereitet und aufgelegt rollte der Ball Kruse vor die Füße, der Klavan versetzte und aus mittiger Position zum 1:1-Ausgleich traf (33.). Ein gerechter Halbzeitstand.

Gleich nach Wiederanpfiff ließen die Gäste das Leder flott durch die eigenen Reihen laufen und brachten Augsburgs Abwehr in Nöte. Klavan konnte in dieser Phase Arangos Schuss aus der 48. Minute in höchster Not noch abblocken; dann baute der FCA seinerseits eine kleine Druckphase auf und belagerte den Gästestrafraum. Die Partie hatte gegenüber der ersten Hälfte an Spannung zugelegt, da beide Mannschaften fokussierter wirkten als zuvor. Zwei Chancen Altintops (52., ter Stegen parierte/64., Kopfball über den Querbalken) belegten, dass der um die Spielkontrolle bemühte FCA häufiger den Abschluss suchte als die Gladbacher, die indes eiskalt konterten. Kruse setzte sich auf links durch und spielte einen Rückpass in Augsburgs Sechzehner, der genau beim eingewechselten Hrgota ankam: Per Dropkick brachte der Schwede plötzlich die Gäste in Führung (71.). Augsburg zeigte nach diesem Rückschlag eine zeitlang Wirkung, derweil Gladbach an Souveränität gewann. Über seinen Kampfgeist fand der Gastgeber jedoch zurück ins Spiel. Eine Doppelchance durch Werner, zunächst abgeblockt dann links am Tor vorbei (78.), verpuffte noch ohne Resultat. Kurz vor Spielende hatte dann auch FCA-Coach Markus Weinzierl Anlass, sich zu einer Einwechselung zu beglückwünschen: Der für Altintop ins Spiel gebrachte Milik drückte den vom einsatzfreudigen Hahn vorgelegten Ball am langen Pfosten zum 2:2 ins Netz. Auch diese Halbzeit hatte damit einen gerechten Abschluss.

André Schulin



Entweder haben wir einen Auswärtskomplex oder Höhenangst, ich weiß aber auch nicht, wie hoch der Betzenberg ist.

— Klaus Augenthaler nach einem 0:0 mit Bayer Leverkusen beim 1. FC Kaiserslautern.