Augsburgs erster Dreier

von Günther Jakobsen17:36 Uhr | 15.10.2011

In Mainz gelang Aufsteiger Augsburg der erste Dreier in der Bundesliga durch einen Elfer von Callsen-Bracker kurz vor Schluss. Wolfsburg verschaffte sich durch das 2:1 über Nürnberg etwas Luft nach unten, während Stuttgart Hoffenheim im Nachbarschaftsduell mit 2:0 auf Distanz hielt. Gladbach und Leverkusen trennten sich in einer spannenden Partie 2:2 und der FC Bayern ließ beim 4:0 gegen Hertha BSC gar nichts anbrennen, führte bereits nach 13 Minuten 3:0.

Durch seinen historischen Treffer vom Elfmeterpunkt sicherte Jan-Ingwer Callsen-Bracker in der 88. Minute den ersten Sieg für den FC Augsburg. Gastgeber 1. FSV Mainz 05 war zwar über große Strecken der Partie deutlich überlegen, vergab allerdings alle Chancen oder prallte am Abwehrriegel des Aufsteigers ab, der mit Torwart Jentzsch zudem einen starken Rückhalt präsentierte. Mainz blieb dagegen im siebten Spiel hintereinander ohne Dreier.

Über einen glücklichen Erfolg durfte sich auch der VfL Wolfsburg freuen. Zwar ging die Magath-Elf verdient durch Mandzukic (24.) in Front, doch nach der Pause spielte der 1. FC Nürnberg wesentlich stärker und traf verdient durch Eigler (70.) zum Ausgleich. Mehrmals rettete VfL-Keeper Benaglio zudem gegen die Club-Angreifer den Gleichstand, bis Frantz Dejagah unnötig im 16er legte und Mandzukic vom Elfmeterpunkt zum schmeichelhaften 2:1-Sieg für Wolfsburg traf (83.).

Im Südwest-Derby zwischen dem VfB Stuttgart und 1899 Hoffenheim hatten die Kontrahenten zuerst mehr die gegnerischen Körper im Visier als ein spielerisches Konzept. Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung. Gleich nach der Pause ging der VfB jedoch durch Okazaki in Front (48.), während von den Hoffenheimern offensiv weiterhin kaum etwas kam. Pogrebnyak wurde zudem noch in der 77. Spielminute von Vorsah gefoult, trat selbst zum Elfmeter an und stellte einen Endstand her, der in einem schwachen Spiel am Ende in Ordnung ging.

Wesentlich spannenderen und abwechslungsreicheren Fußball sahen die Zuschauer im West-Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen. Das absolute Chancenplus lag zwar auf Seiten der Hausherren, doch Reus & Co. vergaben beste Möglichkeiten. Die Werkself ging nach 20 Minuten durch einen Abstauber von Reinartz in Führung, und es dauerte bis zur 65. Minute, ehe Reus zum Ausgleich traf. Sieben Minuten später erhöhte Herrmann zum hochverdienten 2:1, doch ein Sonntagsschuss von Schürrle (87.) verdarb den deutlich stärkeren Gladbachern den Heimsieg. Ab der 68. Minute musste Bayer zudem zu zehnt spielen, da Castro wegen Meckerns die Rote Karte erhalten hatte.

Rekordmeister FC Bayern München zerlegte seinen Gegner Hertha BSC bereits in den ersten 13 Minuten durch drei Treffer, die Gomez (5.), Ribery (7.) und Schweinsteiger (13.) fast wie im Training erzielten. Weitere Großchancen ließ der Tabellenführer in der Folgezeit allerdings liegen. Erst als Ribery im zweiten Durchgang von Hubnik zu Boden gestreckt wurde und Gomez den Elfer verwandelt hatte (69.), war der FCB nochmals erfolgreich. Hertha war in dieser Partie zu schüchtern aufgetreten, hatte nie eine Chance gegen den letztlich gnädigen Tabellenführer.



Ist mir egal, ob der säuft, aber der bringt 5.000 oder 6.000 Zuschauer mit rüber aus Essen.

— Rudi Gutendorf über Helmut ,,Boss" Rahn