DFB-Pokal - News

Ballack schockte die Pfälzer früh

von Günther Jakobsen21:52 Uhr | 31.05.2003

Ehe sich die Lauterer über die optimale Zuteilung in der Abwehr einig waren, lagen sie bereits zurück. Ein Freistoß von Hargreaves aus dem halblinken Mittelfeld landete hinter dem Elfmeterpunkt auf dem Kopf des hereinfliegenden Ballack, der Lokvenc entwischt war und auch von dem überraschten Wiese, den er überlupfte, nicht am 1:0 (3.) gehindert werden konnte. Von den Pfälzern folgten nur zaghafte Angriffsansätze, zu viele Ungenauigkeiten im Anspiel in der Offensive trübten ihren Vorwärtsdrang. Beim Deutschen Meister lief der Ball dagegen flüssig, wobei Ballack als zentrale Schaltstation und die Außen Hargreaves und Zé Roberto Dampf machten. Der junge Engländer war es auch, der den Elfer zum 2:0 herausholte. Von Tchato per Scherenschlag im Strafraum erwischt, fiel Hargreaves zwangsläufig. Ballack zimmerte das Leder platziert in den linken oberen Bereich (10.). Sogleich ließen sich die Münchener zurückfallen und den FCK kontrolliert angreifen. Dadurch verflachte die Partie völlig, weil sich außer Harry Koch, Anfang und dem laufstarken Klose kein Lauterer in Normalform befand. Deren fehlerhaftes Spiel veranlasste die Bayern jedoch keineswegs selbst initiativ zu werden. Somit ereignete sich vor den Toren und der Pause kaum noch etwas.

Das Bild änderte sich nach dem Wechsel nur während eines südamerikanischen Intermezzos. Die Bayern leiteten nach fünf Minuten Spielzeit den Ball halbrechts zu Pizarro, der per Solo mit einem rasanten Antritt, einem Lembi-Beinschuss und köstlichem, abschließendem Lupfer auf 3:0 erhöhte (50.). Weitere vier Minuten später preschte Elber über den linken Flügel gen FCK-Tor, legte in Strafraumhöhe auf Pizarro ab, dem der Ball jedoch etwas abrutschte und dadurch ins Aus ging. Damit war das Spiel endgültig entschieden, was sich auf dem Feld in allgemeiner Ereignislosigkeit niederschlug. Drei, vier Halbchancen wurden noch gefeiert und Hristov nach einem unnötigen Foul vom Platz geschickt (78.), dann flankte in der 80. Minute Tchato noch einmal von links vor das Tor von Kahn, Klose stieg einen Meter höher in die Luft als Lizarazu und köpfte unhaltbar ein. Ein bisschen Druck versuchten die Lauterer nach dem 1:3 noch zu entwickeln, doch die Bayern ließen sich nicht mehr beeindrucken und spielten das Double sicher über die Zeit.

Die Daten des DFB-Pokal-Endspiels



Ein Verein, bei dem die Ersatzspieler Menschen zweiter Klasse sind.

— Reinhold Mathy über den FC Bayern.