Für Pep Guardiola ist der Fußball einfach gestrickt: "Wer den Ball hat wird gewinnen." Nach einer guten Viertelstunde hatte sein Team im CL-Achtelfinale beim FC Arsenal überwiegend den Ball und der FCB gewann - wenn auch gegen über eine Halbzeit lang nur noch zehn Gegner - letztlich souverän. Milan arbeitete sich gleichzeitig gegen Atletico Madrid ab, vergab seine Torchancen und musste zum Schluss eine bittere Heimniederlage einstecken.
In der 9. Spielminute lief Mesut Özil gegen Manuel Neuer zum Foulelfmeter (Boateng hatte den Schützen gelegt) an - und scheiterte am Keeper. Der FC Arsenal schien den FC Bayern München in der Anfangsphase des Champions League-Achtelfinales schlicht überrennen zu wollen und drängte den deutschen Rekordmeister tief in die Defensive. Erst nach dem Özil-Fehlschuss kam langsam Ordnung ins FCB-Spiel und die Torchancen für die Gastgeber blieben aus. Aber auch die Münchner hatten offensiv weiterhin kaum Beachtliches zu bieten. Erst in der letzten Viertelstunde der 1. Halbzeit setzte sich der Titelverteidiger in der FCA-Hälfte fest. Als Robben nach einem Kroos-Lupfer den Ball an Szczesny vorbei spitzelte, ihn der Keeper aber am Schienbein traf, zeigte Schiri Rizzoli Rot für den Schlussmann und auf den Elfmeterpunkt. Allerdings verschoss auch Alaba den fälligen Strafstoß, traf nur den Pfosten (41.). In Überzahl aber beherrschte der Deutsche Meister seinen Gegner ab sofort nach Belieben. Der überragende Spielmacher Kroos traf bei drückender Überlegenheit in der 54. Minute von der Strafraumgrenze zum 1:0 und Thomas Müller machte das 2:0 per Kopf, ebenfalls auf Vorlage des gewohnt starken Lahm (88.). Zu diesem Zeitpunkt war die Partie längst ein Spiel auf ein Tor geworden, der FC Arsenal war kaum mehr an den Ball gekommen. Mit dem letztlich souveränen 2:0-Erfolg legte die Guardiola-Truppe einen guten Grundstein zum Weiterkommen. Der Bayern-Trainer wiederholte in seinen Interviews nach dem Spiel seine Philosophie (siehe oben) gebetsmühlenartig, als wäre der Fußball sooo einfach...
Lange Zeit war der AC Mailand gegen ein überraschend unorganisiert beginnendes Atletico Madrid deutlich überlegen und spielte eine Vielzahl an Torchancen heraus, traf allerdings nur Aluminium oder vergab sonstwie die wie auf dem Tablett liegende Führung. Erst im zweiten Durchgang machte sich das spanische Überraschungsteam vom Milan-Druck nach und nach frei, initiierte vermehrt auch eigene Offensivversuche. Nachdem auch Atletico einige Chancen liegen gelassen hatte, traf Torjäger Diego Costa in der 83. Minute nach einer Flanke von Koke per Kopfball und sicherte seinem Team mit dem einzigen Treffer dieser Partie eine wertvolle Ausgangsposition für das Rückspiel.
So einen Mann muss ich lieben. Ich will das mal mit der Oper vergleichen. Manni war bis zuletzt ein großartiger Sänger. Etwas älter zwar, aber noch immer mit einer sehr guten Stimme.
— Werder-Trainer und Klassik-Experte Otto Rehhagel zum Karriere-Ende von Manfred ,,Manni" Burgsmüller.