Barcas Podest von Schrumpfung befallen

von Günther Jakobsen17:11 Uhr | 02.03.2009

Dass es in der Titelfrage noch einmal eng werden könnte, war bis vor kurzem nicht absehbar. Barcas Flaute ging jedoch bei Atletico in die Verlängerung und da Real Madrid nun schon zum zehnten Sieg in Folge kam, schmolz Barcas einst 12 Punkte dickes Fettpolster auf 4 Zähler zusammen.

Nach dem überzeugenden 4:0-Hinspielsieg des FC Malaga bei Recreativo Huelva war kaum damit zu rechnen, dass die aufstrebenden Andalusier (in den letzten 10 Spielen nur 1 Niederlage, 6 Siege) auf eigenem Platz gegen den in derselben Provinz beheimateten Gegner verlieren würden. Dass es trotzdem dazu kam, ist zu einem Großteil der Unbeherrschtheit Manuel Lolos anzurechnen, der nach einem Foul gegen Vasquez die Rote Karte sah (35.). Malaga verlor total den Rhythmus und nach der Pause schossen Camunas (54.) und Colunga (64.) den Sieg für die dominierenden Gäste heraus. Malaga flog aus den Uefa-Cup-Rängen (von Rang 6 auf 8); Huelva setzte sich deutlich von den Abstiegsrängen ab.

In einem Spiel, in dem die Abwehrreihen beider Teams oftmals heillos durcheinander gewirbelt wurden, nahm Atletico Madrid süße Rache für die im Hinspiel erlittene 1:6-Schmach beim FC Barcelona. Der Eifer der Madrilenen offenbarte sich vom Anpfiff an, doch konnte der Tabellenführer mit seinen schnellen, technisch versierten Stürmern dem Sturmlauf der Gastgeber zwei schmerzhafte Stiche versetzen und - eigentlich deutlich - in Führung gehen. Dass Forlán jedoch bereits zwei Minuten nach Messis Treffer zum 2:0 den Anschluss markierte (33.), hielt Atletico am Leben. Auf Agueros Ausgleich zum 2:2 (57.) setzte Barca dann wieder einen drauf (72., Henry) und hoffte, damit die Moral der Gastgeber entscheidend geschwächt zu haben. Doch weit gefehlt: Forláns zweiter Treffer (80., Strafstoß nach Foul Henrys an Sinama-Pongolle) zum 3:3 befeuerte Atleticos nie erlahmenden Willen nochmals. Aguero krönte den Kraftakt der Gastgeber, die damit ihre Möglichkeiten zum Erreichen der Champions-League-Plätze wahrten, in der 90. Minute mit dem 4:3-Siegtreffer. Gleichzeitig verschafften sie der Liga einen neuen Kick in Sachen Titelrennen, da Barcelona zuletzt aus drei Spielen nur einen Punkt holte.

Barcas Niederlage war umso deprimierender, da Verfolger Real Madrid bereits tags zuvor seine Pflicht erfüllte. Nach Treffern von Guti und Raúl bezwangen die Königlichen Espanyol Barcelona im Estadio Olimpic de Montjuic mit 2:0. Eine Glanzleistung war nicht vonnöten, um den Vorletzten der Liga in die Schranken zu weisen. Die ersten 45 Minuten quälten mit Langeweile, nach dem Wechsel tat Madrid lediglich den einen Tick mehr, um als Sieger vom Platz zu gehen.

Mut oder Unsinn? Joaquín Caparrós, der Trainer von Athletic Bilbao, warf seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche gleich auf acht Positionen über den Haufen (auch im Hinblick auf das Mittwoch-Spiel im span. Pokal) - genutzt hatte es nichts. Man konnte eher vermuten, dass das für Bilbao eher unwichtige Ligaspiel mehr oder minder abgeschenkt wurde. Zwar brachte der zu den Neuaufgestellten zählende Gabilondo die Basken gegen den FC Sevilla in Führung (26.), doch Gästestürmer Kanoute drehte per Doppelpack (39. und 58.) den Spieß noch um. Mit der zusammengewürfelten Truppe des Gegners hatte Sevilla unterm Strich nicht viel Mühe.

André Schulin



Der einzige, richtig konkrete Vorschlag zur Verstärkung der Mannschaft war in der Winterpause Donovan, von dem Hermann Gerland sagt, er würde bei ihm nicht mal in der zweiten Mannschaft spielen.

— Uli Hoeneß über die Personalplanung von Jürgen Klinsmann beim FC Bayern.