Bundesliga - News

Basel in Verfolgerposition

von Günther Jakobsen10:20 Uhr | 13.08.2012

Basel gegen Thun, die Young Boys gegen den FC Zürich und die Grasshoppers gegen Servette Genf feierten verdiente Erfolge. Der Sieg des Tabellenführers Sion gegen Lausanne war hingegen schmeichelhaft. Luzern trotzte dem FC Sankt Gallen einen Punkt ab.

In der Westschweiz sind die Kräfteverhältnisse eigentlich klar. Sion führt die Tabelle an, Lausanne und Servette Genf kommen nicht vom Fleck. Doch beim Spiel des FC Sion, auswärts gegen Lausanne-Sport, waren die Gastgeber die bessere Mannschaft. Einzig vor dem Tor war Sion überlegen und nutzte dies zu einem 2:0 Sieg durch ein frühes Tor von Vanzcak und ein spätes durch Margairaz. Bei Vanzcaks Treffer hatte allerdings auch Bühler den Kopf noch am Ball.

Mit einem 3:1 Sieg konnte sich der FC Basel vor seinem Gegner FC Thun auf Rang Zwei schieben. Ein Foul von Torhüter Faivre am ägyptischen Olympia-Teilnehmer Salah brachte dem Thuner Schlussmann die Gelbe Karte und Marco Streller die Möglichkeit zu seinem 100. Pflichtspieltreffer vom Punkt, die sich der Basler nicht nehmen ließ. Faivre musste später vom Platz, weil er den Ball außerhalb des Strafraums in die Hand nahm. Ein schönes Zuspiel von Salah ermöglichte Streller das 2:0. Thun kam aber in Unterzahl noch mal ran, weil Schirinzi eine originelle Freistoßvariante verwertete. Den Schlusspunkt setzte Stocker im Nachschuss mit dem 3:1.

Nach mäßiger erster Halbzeit zwischen Luzern und Sankt Gallen setzte Bayern-Leihgabe Janjatovic ein erstes Ausrufezeichen mit einem sehenswerten Treffer aus 20 Metern. Luzern kämpfte aber gut und erhielt nach einem Gerangel im Strafraum einen Elfmeter, den Rangelov zum verdienten Ausgleich verwertete.

Bei der Partie zwischen den Zürcher Grasshoppers und Servette Genf gab es eigentlich nur eine Richtung, nämlich die zum Genfer Tor. Doch erst in der 53. Minute wurden die Angriffsbemühungen der Zürcher mit einem Tor belohnt. Ben Khalifa tauchte alleine vor Torhüter Barroca auf und machte den verdienten Siegtreffer.

Die Berner Young Boys haben nach ihrem zuletzt unerwarteten Europa-League-Sieg gegen den letztjährigen norwegischen Meister Molde offenbar eine schwierige Phase abschließen können. Gegen den FC Zürich kamen sie durch Bobadilla zum 1:0. Der Argentinier machte auch das zweite Tor. Er musste dazu einen weiten Abschlag von Torhüter Wölfli nur mit dem Kopf weiter leiten. Knapp vor der Pause brachte Drmic mit einer schönen Einzelleistung sein Team wieder ran. Doch die Chancen der Berner kamen weiter in kurzen Abständen. Farnerud und Nuzzolo konnten mit je einem Treffer den klaren und verdienten Sieg der Berner weiter ausschmücken. Die zwei Roten Karten für Kukeli und Henrique waren nur noch Randnotizen.

Andreas Beck, Bern



Früher habe ich sehr oft gemacht, was die Silvia wollte.

— Lothar Herbert Matthäus über seine erste Ehefrau Silvia.