Bayer neben Bayern im Achtelfinale

von Günther Jakobsen14:25 Uhr | 11.12.2013

Während der FC Bayern daheim seine erste CL-Niederlage seit mehr als einem Jahr kassierte, aber dennoch den Gruppensieg sicher stellte, gewann Leverkusen in San Sebastian und kam mit der Unterstützung von Manchester United ebenfalls ins Achtelfinale.

Dabei lief es für den FC Bayern München in der Allianz Arena optimal an: Bereits nach fünf Spielminuten nahm Thomas Müller an der rechten Strafraumecke, allerdings knapp im Abseits, einen weiten Pass von Dante an, zog mit der Kugel in die Mitte und schloss unhaltbar ins linke Toreck ab. Auch beim 2:0 durch Götze sah man in der Zeitlupe, dass der Torschütze knapp im Abseits stand (12.). Diesen Treffer hatte Mandzukic vorbereitet. Danach "stellte der FC Bayern das Fußballspielen ein", stellte Franz Beckenbauer fest. Zumindest kam Manchester City immer besser ins Spiel und holte eine Möglichkeit nach der anderen heraus. Das 1:2 durch Silva nach Flanke von Milner fiel geradezu zwangsläufig (28.). Der deutsche Rekordmeister spielte danach eine zeitlang zwar wieder etwas konzentrierter, aber ohne Kreativität nach vorne. Gleichzeitig nutzten die Gäste ihre Chancen eiskalt. Zuerst verwandelte Kolarov einen Foulelfmeter (59., Dante an Milner), dann schlug Milner zu, als Boateng nach eine Flanke von Jesus Navas über den Ball geschlagen hatte (62.). Ein 2:4, das für City den Gruppensieg bedeutet hätte, verpasste Joker Negredo weil Neuer prächtig reagierte (80.). Danach spielte der FCB nur noch erfolgreich auf Ergebnis, um nicht auch noch das Mindestziel in dieser Gruppe zu gefährden.

Neben dem FC Bayern erreichte auch Bayer 04 Leverkusen das Achtelfinale der Champions League. Bei Real Sociedad genügte der Werkself ein zitteriger 1:0-Erfolg, der durch einen Treffer vom aufgerückten Innenverteidiger Toprak zustande kam (49.). Im ersten Durchgang hatte Bayer zwar leichte Vorteile, doch nur einen Lattenschuss von Castro zu verzeichnen. Der frühe Treffer nach der Pause stabilisierte das Spiel der Hyypiä-Elf, die sich auch im zweiten Durchgang ein Chancenplus erspielten. So verpasste Kießling das 2:0 in der 56. Minute nur knapp, er traf per Kopfball den Pfosten. Auch Son hätte bei einem Konter die Nerven auf Seiten Bayers beruhigen können, wurde aber in letzter Konsequenz abgedrängt (90.). Zwischendurch generierten auch die immer härter einsteigenden Gastgeber die eine oder andere Möglichkeit, blieben vor dem Tor von Leno aber durchweg glücklos. Da zur gleichen Zeit Manchester United gegen Donezk ebenfalls mit 1:0 gewann, reichte der knappe Dreier den Leverkusenern zum Weiterkommen.



Wenn ich eine Diskussion mit einem Spieler hatte, haben wir uns 20 Minuten hingesetzt, darüber gesprochen und dann entschieden, dass ich Recht habe.

— Brian Clough