Meister Wolfsburg musste auch gegen Leverkusens Werkself passen und unterlag daheim 2:3, verlor zudem Keeper Benaglio durch Platzverweis. Furios trumpfte der FC Bayern derweil im zweiten Durchgang in Dortmund auf, während Hoffenheim dem VfL Bochum keine Chance ließ. Frankfurt punktete in Freiburg, Mainz gegen Hertha und Nürnberg holte seinen ersten Saison-Dreier gegen Gladbach.
Den 0:1-Schock nach elf Minuten durch seinen ehemaligen Kicker Hummels verkraftete Bayern München nicht sofort. Ein abseitsverdächtiges Tor durch Gomez brachte zur Pause jedoch immerhin das 1:1. Mit Ribery und Thomas Müller wechselte Coach van Gaal zur Halbzeit den Sieg ein. Schweinsteiger, Ribery und zweimal Müller machten aus Borussia Dortmund ein Häufchen Elend, denn am Ende hatte die Klopp-Truppe eine 1:5-Heimschlappe kassiert.
Der Knackpunkt in der Spitzenpartie VfL Wolfsburg gegen Bayer Leverkusen war die 32. Spielminute: VfL-Keeper Benaglio flog nach einer diskussionswürdigen Notbremse vom Platz. Dann ging Bayer in Überzahl 3:0 in Front (zweimal Rolfes sowie Kießling), ehe die Veh-Elf durch einen Freistoß von Misimovic und einen Elfer von Grafite bis zur 80. Minute verkürzte, denn in der 53. Minute hatte auch die Gäste-Werkself nur noch zehn Leute auf dem Grün (Derdiyok sah Gelb-Rot). Zum Remis reichte es dem VfL jedoch nicht mehr, die dritte Niederlage in Folge warf den Meister weiter in der Tabelle zurück.
Völlig chancenlos präsentierte sich der VfL Bochum bei 1899 Hoffenheim. Für das nie gefährdete 3:0 der spritzigen Hausherren sorgten Ba, Obasi und Compper.
Der SC Freiburg musste erneut eine Heimniederlage hinnehmen. Lange Zeit tat sich wenig in den Strafräumen, da auch die Gäste von Eintracht Frankfurt wenig Risiko eingingen. In der 68. Minute traf Maik Franz allerdings aus kurzer Entfernung zur Führung der Hessen. Freiburg stürmte danach verzweifelt, musste in der Nachspielzeit dann aber sogar noch das 0:2 durch Meier hinnehmen.
Hertha BSC Berlin, stark ersatzgeschwächt, wirkte dennoch lange Zeit sehr stabil beim 1. FSV Mainz 05 und führte durch Nicu (50.) 1:0. In der Schlussphase aber kippte die Partie, denn Mainz glich zuerst durch Ivanschitz (79., Foulelfmeter) aus und siegte am Ende durch einen tollen Treffer von Bancé (85.), so dass die Hauptstädter weiterhin in der Abstiegszone verblieben.
Das entscheidende Tor zwischen dem 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach fiel bereits nach sechs Minuten durch den Ex-Gladbacher Kluge. Danach stellte sich der Club tief auf, machte alle Gladbacher Versuche zum Ausgleich zunichte und hatte am Ende seinen ersten Dreier auf dem Konto.
Ich glaube, er hat ein Rudel gebildet.
— Hans Meyer kommentiert eine Rote Karte gegen Leverkusens Placente