Bayer und Bayern punktgleich

von Günther Jakobsen17:31 Uhr | 06.02.2010

Durch den Punkteverlust von Bayer Leverkusen in Bochum (1:1) kam der FC Bayern (3:1 in Wolfsburg) ganz dicht an den Tabellenführer heran, der nur noch aufgrund des besseren Torverhältnisses führt. Auch die Verfolger Schalke (torlos in Freiburg) und Hamburg (3:3 in Köln) verpassten anvisierte Dreier. Genauso wie Werder am Vortag durchbrach nun Hoffenheim seine Negativserie und schlug Hannover ebenfalls 2:1.

Zwar blieb Spitzenreiter Bayer Leverkusen auch am 21. Spieltag ohne Niederlage, doch beim VfL Bochum reichte es nur zu einem 1:1, da VfL-Stürmer Dedic, erst zur Halbzeit eingewechselt, nach 68 Minuten den Ausgleich erzielte. Bayer war zumeist tonangebend, auch durch Derdiyok nach 45 Minuten in Front gegangen, doch die nie aufsteckenden Gastgeber bestraften die Werkself, die eine ganze Reihe guter Möglichkeiten liegen gelassen hatte.

Weitaus weniger Probleme als Bayer hatte der FC Bayern München bei seinem Auftritt im Stadion des amtierenden Meisters VfL Wolfsburg. Robben brachte die Gäste bereits nach zwei Minuten durch einen Flachschuss in Führung, die van Buyten per Kopf nach 26 Minuten noch ausbaute. Vor dem Pausenpfiff hatte Wolfsburg zwar noch gut mitgehalten, doch nach dem Seitenwechsel dominierte nur noch der Rekordmeister und erhöhte durch ein Eigentor von Barzagli gar noch auf 3:0 (57.). Das 1:3 durch Grafite (90.), der auch noch mit einem Elfer an Butt scheiterte, war nur noch Ergebniskosmetik.

Bereits wie der klare Sieger sah der Hamburger SV beim 1. FC Köln nach der 3:1-Führung aus, die auch bis zur 75. Minute hielt. Dann aber traf Novakovic per Freistoß zum 2:3 und Rozehnal fälschte kurz vor Schluss noch einen Chihi-Schuss zum Ausgleich ins eigene Tor ab. Zuvor hatten Jansen (2.) und Petric (36. und 50. per Handelfmeter) für den HSV sowie Mohamad per Kopf (31.) für Köln getroffen. Die Zuschauer sahen einen tollen, offenen Schlagabtausch.

Spannung pur auch in der Partie zwischen dem SC Freiburg und dem FC Schalke 04 in der zwar keine Tore fielen, immerhin einige Alutreffer (Vorteil: S04) und ein Fast-Tor von Bordon. Freiburg machte allerdings eines seiner besten Saisonspiele und holte demzufolge auch zu Recht einen Zähler, auch wenn das Team nun im fünften Heimspiel hintereinander ohne Torerfolg blieb.

2:1 besiegte 1899 Hoffenheim die Gäste von Hannover 96 und konnte nach sieben Spielen ohne Sieg erstmals wieder einen Dreier einfahren. Allerdings machten es die 96er nochmals etwas spannend, als Neuzugang Koné den Anschlusstreffer (57.) erzielte. Carlos Eduardo (35.) und Salihovic (40., Foulelfmeter) hatten die Hausherren mit 2:0 nach vorne geschossen, dann wankte die Elf nach dem Koné-Tor kurzzeitig, beherrschte Ball und Gegner in der Schlussphase allerdings wieder deutlich und siegte gegen erneut enttäuschende Niedersachsen letztlich verdient.



Wir lassen uns beide von unseren Frauen scheiden und ziehen zusammen.

— Toni Polster über sein verbessertes Verhältnis zu Trainer Peter Neururer