Bayer und BVB komplettieren Bundesligaerfolg

von Günther Jakobsen13:45 Uhr | 23.10.2014

Die dritte CL-Runde stand im Zeichen der Bundesliga-Teilnehmer, da nach Schalke und dem FC Bayern auch Leverkusen und Dortmund ihre Spiele gewannen. Der BVB kehrte mit einem überraschend klaren 4:0-Sieg aus der Türkei zurück, während Bayer nach dem 2:0 über St. Petersburg die Führung in der Gruppe C übernahm.

Jürgen Klopp gab an, den 4:0-Erfolg über Galatasaray nicht ganz ungetrübt genießen zu können, da drei BVB-Spieler angeschlagen aus dem Spiel heraus kamen, was jedoch nicht auf eine überharte Gangart der Türken zurückzuführen war. Mit dem Spiel ansich durfte der Dortmunder Coach sehr zufrieden sein. Die Schwarzgelben legten durch zwei über die Flügel vorgetragene Angriffe eine schnelle Führung hin; Aubameyang schloss die Hereingaben von Reus (6., von links) und Piszczek (18., von rechts) im Zentrum erfolgreich ab. Mit einem feinen Distanzschuss in den linken Winkel baute Reus den Vorsprung noch vor der Pause auf 3:0 aus (41.), was einer Vorentscheidung gleichkam. Dass Galatasaray die deutlich höheren Spielanteile für sich verbuchte, störte den BVB, der durch Aubameyang noch eine Riesenchance verpasste (31., Pfostenschuss), überhaupt nicht. Zwei Einwechselspieler stellten in der zweiten Halbzeit den Endstand her: Gündogan legte perfekt für den gerade aufs Feld gekommenen Ramos auf, der aus zehn Metern sicher vollstreckte (83.). Mit der makellosen Ausbeute von neun Punkten behauptete der BVB die Führung in der Gruppe D vor Arsenal (6 Punkte nach dem 2:1 in Anderlecht). Galatasaray und Anderlecht (jeweils ein Zähler) waren abgeschlagen.

Bayer Leverkusen musste in der Gruppe C mehr Geduld aufbringen, um seinen Sieg über Zenit St. Petersburg einzufahren. Roger Schmidts Elf verbuchte zwar schon in den ersten 45 Minuten Vorteile in Sachen Torchancen, ging aber erst in Führung, nachdem Calhanoglus Spielverlagerung nach halblinks den aufgerückten Abwehrspieler Donati erreichte. Der Italiener zog aus mehr aus 20 Metern ab und traf flach ins linke Eck (58.). Kurz darauf vollzog Schmidt einen für die Gastgeber erfreulichen Wechsel, denn der für Spahic aufs Feld geschickte Papadopoulos nutzte eine Freistoßvorlage Calhanoglus per Kopf zum 2:0 (63.). Wendells völlig unnötiger Platzverweis (79., Gelb-Rot nach Handspiel im Mittelfeld) eröffnete den Gästen noch eine Schlussphase in Überzahl, die jedoch abgesehen von einer Möglichkeit für Hulk in der Nachspielzeit - Leno parierte - keine echte Torgefahr brachte. Die torlose Punkteteilung im anderen Spiel zwischen AS Monaco (5 Punkte) und Benfica Lissabon (1) verhalf Leverkusen (6) jedoch zum Sprung an die Spitze der Gruppe. "Es war eng und kampfbetont", meinte Roger Schmidt anschließend. "Der Schlüssel war heute Disziplin ..."



Das schaue ich mir gar nicht erst an, da warte ich einfach nur, bis in Köln gehupt wird.

— Stefan Raab über das WM-Spiel Türkei gegen Senegal