Bayer wieder an Bayern vorbei

von Günther Jakobsen17:47 Uhr | 16.01.2010

Mit dem 4:2 über Mainz fand Leverkusen einen Tag nach der Übernahme von Platz eins durch Rekordmeister FC Bayern (2:0 gegen Hoffenheim) wieder auf die Spitzenposition zurück. Während aus der Elitegruppe der Liga auch der HSV (2:0 über Freiburg) punktete, musste Werder Bremen (0:1 in Frankfurt) erneut Federn lassen. Schlusslicht Hertha gelang ein imposantes 3:0 in Hannover, aber auch Bochum punktete auswärts (2:1 in Gladbach). Im Abendspiel bezwang Stuttgart Meister Wolfsburg verdient mit 3:1.

Ein unterhaltsames Match boten Bayer Leverkusen und Mainz 05 in der BayArena, weil der Außenseiter das Spiel vor allem nach dem 2:3 durch Bungert (67. Minute) nochmals spannend machte. Erst in der 88. Minute sorgte Derdiyok für den Herbstmeister für die endgültige Entscheidung. Der VfL hatte vorgelegt (Hoogland, 9.), doch Kadlec, Barnetta und Kroos drehten die Partie bis zur 30. Minute für den Favoriten. Am Ende war Bayer erneut Spitzenreiter und löste die Münchener ganz oben wieder ab.

Das 1:0 durch ein strammen Schuss von Jansen (7.) beruhigte den Hamburger SV gegen den SC Freiburg außerordentlich. Die Gäste waren bei ihren wenigen Gegenstößen im Sturm viel zu harmlos und mussten nach 55 Minuten auch noch das 0:2 durch Petric schlucken. Damit war die recht einseitige Partie entschieden.

Ein schwaches Spiel sahen die Zuschauer in der Main-Metropole zwischen Eintracht Frankfurt und Werder Bremen, das durch ein Tor von Marco Russ (57.) zu Gunsten der kampfstarken Gastgeber geklärt wurde. Werder enttäuschte vor allem im Vorwärtsgang und konnte auch im Schlussspurt nichts mehr reißen, weil von den Flügeln kaum sinnvolle Flanken kamen und die Eintracht zudem effektiv den Spielfluss von Özil & Co. zerstörte.

Mit dem starken 3:0-Auftritt bei Hannover 96 startete Hertha BSC Berlin das "Unternehmen Klassenerhalt". Ein Doppelschlag durch Piszczek (30.) und Raffael (33.) legte die Grundlage gegen orientierungslose Niedersachsen. Nach dem 3:0 durch Gekas (80.) war der Sieg perfekt, so dass der verschossene Foulelfmeter von Cicero nicht mehr schmerzte.

Erst in der 80. Minute traf Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Bochum durch Bäcker ins Schwarze. Die Herrlich-Elf hatte allerdings bereits zweimal zugeschlagen (Sestak, 13.; Dedic, 36.) und wurde am Ende mit dem 2:1-Sieg für einen frechen Auftritt belohnt.

Bereits im ersten Durchgang war der VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg deutlich überlegen, führte aber trotz vieler Chancen nur 1:0 durch ein Tor von Hilbert (28.). Nach dem 2:0 durch Pogrebnyak (58.) schien die Partie gelaufen, doch ein gekonnter Schlenzer von Dzeko (65.) machte es nochmals spannend. Das 3:1 durch einen Konterabschluss von Gebhart (87.) erledigte allerdings letzte Zweifel am Erfolg der Schwaben.



Wir dürfen nicht moralisch denken - wenn man das tut, spielt man irgendwann in der 3. oder 4. Liga.

— Fredi Bobic über den Transfersommer 2017, in dem die Klubs der fünf Top-Ligen 4,43 Milliarden Euro ausgaben