Mit ihrem furios auftretenden Angriffsduo Franca/Berbatov, das sich die Tore aufteilte, bei einem Gegentor von Ballack beim Stande von 0:4, überfuhr die Werkself aus Leverkusen den desolaten FC Bayern. Derweil sicherte sich Stuttgart in Kaiserslautern die Punkte dank eines Dreierpacks von Kuranyi und Schalke ging überraschend gegen Rostock 0:2 unter, wobei Ailton nach einer Tätlichkeit die Rote Karte sah.
Bereits im ersten Durchgang spielte Bayer Leverkusen die desolate Abwehr des FC Bayern München schwindelig, doch einzig Berbatov traf (20.). Innerhalb von sieben Minuten wirbelten die Bayer-Stürmer die Defensive des Rekordmeisters dann nach der Pause durcheinander. Franca (52., 57.) und Berbatov (59.) machten das Debakel für das Magath-Team perfekt. Ballacks später Kopfballtreffer (84.) hatte nur noch statistischen Wert.
Auch beim 1. FC Kaiserslautern fielen fünf Treffer, von denen der überragende Kuranyi allein deren drei erzielte (31., 54., 81.). Seitz (35.) und Jancker (38.) hatten die Lauterer zwischenzeitig noch in Führung gebracht, doch den Fall des FCK ans Tabellenende nach der dritten Niederlage in Folge nicht verhindern können.
Zwei di Salvo-Treffer (33., 77.) besiegelten die erste Heimniederlage des FC Schalke 04 in dieser Saison und bedeuteten gleichzeitig die ersten Tore für Hansa Rostock in der laufenden Saison. Der kaum in Erscheinung tretende Ailton flog nach zwei Ohrfeigen, die er seinen Gegenspielern Möhrle und Persson verpasste, in der 45. Minute vom Platz.
Der Hamburger SV tat sich gegen den starken Aufsteiger 1. FC Nürnberg äußerst schwer, der in Mintal, dem drei Treffer gelangen (38., 76., 83.), seinen überragenden Akteur stellte. Für die ebenfalls angriffsfreudigen Hamburger trafen jedoch van Buyten (12.), Schlicke (40.), Mpenza (51.) und der eingewechselte Lauth (86.), so dass die Toppmöller-Elf in der unterhaltsamen Partie zuletzt mit 4:3 doch noch die Nase vorn hatte.
Der SC Freiburg führte bis zur 78. Minute durch ein Antar-Tor (28.) mit 1:0, doch dann patzte Schlussmann Golz und Neuville nutzte die Chance zum Ausgleich. Ebenfalls 1:1 trennten sich Hertha BSC Berlin und der abwehrstarke FSV Mainz 05, wobei Bobic (68.) zwar die Führung gelang, doch ein perfekter Freistoß von Kramny (78.) reichte den Mainzern zum Punktgewinn. Auch zwischen Arminia Bielefeld und dem VfL Bochum sah es bis kurz vor Schluss nach Toren von Zdebel (31., direkt verwandelter Eckball) und Buckleys Sonntagsschuss (87.) nach einem Remis aus. In der Nachspielzeit war jedoch Diabang gegen seine ehemaligen Mitspieler per Kopfstoß erfolgreich und ließ Arminia weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten.
Zu den Daten des 3. Bundesliga-Spieltages
Was heißt n auf Deutsch I have a Dream?
— Lothar Matthäus