Bayerische Geschwindigkeitsbegrenzung?

von Günther Jakobsen16:16 Uhr | 03.04.2015

Dortmund gegen FC Bayern lautet die klangvollste Partie des 27. Spieltags. Das Spiel FC Augsburg vs. Schalke 04 markiert eine wichtige Station für die EL-Chancen beider Klubs, während Berlin und Paderborn im direkten Duell auf Punkte für die Sicherung der Klasse hoffen.

Das Kräftemessen der Schwarzgelben mit dem FC Bayern gewann an Spannung durch die Erfolgsserie des BVB (sieben Spiele ohne Niederlage), die Heimniederlage der Münchner gegen Gladbach vom letzten Spieltag sowie die hochkarätigen Ausfälle des Tabellenführers: Ribery, Robben und Alaba fehlen in Dortmund. Er habe aber schon "von schlimmeren Offensivreihen gehört ...", als es nunmehr wohl Müller, Lewandowski und Götze darstellen werden, meinte Jürgen Klopp süffisant. Allerdings geht der BVB-Coach davon aus, dass der FC Bayern eine Einbuße an Schnelligkeit, die das ausfallende Trio auszeichnet, hinnehmen muss.
Vor der Schnelligkeit der Gladbacher Gegenstöße hat Hoffenheims Coach Markus Gisdol großen Respekt: "Beim Präzisionsspiel in höchstem Tempo ist Gladbach für mich die beste Mannschaft der Liga." Von den sechs Erstliga-Gastspielen bei der TSG konnten die "Fohlen" allerdings noch kein einziges gewinnen (vier Niederlagen). Das einzige Mittelfeldduell des Samstags wird im Weserstadion ausgetragen, wo der SV Werder den FSV Mainz empfängt. Für Viktor Skripnik ein besonderes Spiel, da in der Hinrunde mit der Partie gegen die 05er seine Bundesliga-Trainerkarriere begann. Die restlichen vier Begegnungen finden mit Beteiligung stark abstiegsgefährdeter Mannschaften statt.

Besonders schwer dürfte es der VfB Stuttgart haben, der als Tabellenschlusslicht zum zweitplatzierten VfL Wolfsburg reist. Schon das Hinspiel (0:4), damals noch unter Armin Veh, traf die Schwaben hart. Als bestes Argument, positiv an die schwere Aufgabe heranzugehen, nimmt Huub Stevens den 3:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt vom vorigen Spieltag: "Wir haben trotz des 18. Platzes gezeigt, dass wir Qualität haben. Das muss uns Vertrauen geben." Dass Frankfurt nochmals als Aufbaugegner herhält, hofft man in Hannover. Nach zehn sieglosen Spielen lauern die 96er auf einen Durchbruch in der Mainmetropole.
Dass mit dem Knäbel-Vertrag - HSV-Manager Peter Knäbel betreut das Team bis zum Saisonende auch in Trainerfunktion - die Abwärtsspirale des Bundesligadinos gestoppt wird, ist die große Hoffnung der Elb-Hanseaten. Der Einstiegshürde Leverkusen ist allerdings keine geringe.
Der SC Freiburg konnte den 1. FC Köln in dieser Saison bereits zweimal bezwingen, in der Hinrunde und im DFB-Pokal. Sollte den Breisgauern ein dritter Triumpf glücken, könnte dieser Spieltag für sie richtig wertvoll werden. Das Kellergipfelspiel indes wird am Sonntag in Berlin angepfiffen, auch hier werden Bigpoints verteilt, zwischen der Hertha und dem SC Paderborn. "Wenn wir die Sensation schaffen wollen, dann müssen wir anfangen zu punkten", spricht André Breitenreiter die kritische Situation des Aufsteigers an, der in der Rückserie erst fünf Zähler einsammelte. Hertha wird durch die Ausfälle von Ben-Hatira und Cigerci geschwächt. Zuvor rangeln die Tabellennachbarn FC Augsburg und FC Schalke um die bessere Position in den EL-Rängen. "Wir haben jetzt wieder mehr personelle Optionen", verkündet S04-Coach Roberto Di Matteo und meint damit in erster Hinsicht, dass Choupo-Moting und Keeper Fährmann wieder einsatzfähig sind.



Es gibt immer einen da draußen, der härter trainiert und besser sein will als du.

— Pelé