Bayern auf dem Weg ins Halbfinale

von Günther Jakobsen09:58 Uhr | 29.03.2012

Bayern München stand nach dem 2:0-Sieg bei Olympique Marseille mit einem Bein bereits im Halbfinale der Champions League. In der ersten Halbzeit hatten die Münchner noch Schwierigkeiten mit den defensivstarken Franzosen. Mit dem Führungstreffer kurz vor der Pause bekamen sie das Spiel allerdings unter Kontrolle.

Olympique Marseille war schon vor dem Anpfiff des Viertelfinal-Hinspiels gegen Bayern München der eindeutige Außenseiter. Die von der französischen Fußballlegende Didier Deschamps trainierten Marseillais hatten die vergangenen acht Pflichtspiele nicht gewonnen. Zudem mussten sie im Tor ihrem etatmäßigen dritten Schlussmann Elinton Andrade vertrauen, weil Stammkeeper Mandanda gesperrt und sein Ersatzmann Bracigliano zuletzt formschwach war. Doch zumindest im ersten Durchgang hielt Marseille gut mit und besaß sogar die erste Torchance. Nach einer Ecke parierte Bayern-Schlussmann Neuer Fannis Kopfball, und den anschließenden Nachschuss setzte Remy ans Außennetz (7.). Wie erwartet waren die Münchner die überlegene Mannschaft. Aber sie taten sich fast die komplette erste Halbzeit gegen die kompakte Olympique-Abwehr schwer. Die Franzosen stellten die Räume gut zu, verteidigten aggressiv, teilweise sogar rustikal. Die Bajuwaren nahmen jedoch die von den Hausherren ins Spiel gebrachte Härte an und hielten dagegen. Der ehemalige OM-Kicker Ribery, der es meistens mit zwei Gegenspielern zu tun bekam, wurde gut in Schach gehalten. In der Defensive mussten die Bayern auf die französischen Konterangriffe achtgeben. OM suchte mit ein paar Spielzügen den schnellen Weg zum gegnerischen Tor. Wie aus dem Nichts fiel in der vorletzten Minute der ersten Halbzeit der Führungstreffer für die Bayern. Als Marseille mal weit vorgerückt war, konterte der Rekordmeister aus Deutschland. Lahm eroberte sich in der eigenen Hälfte den Ball, Robben passte dann in die Spitze zu Gomez, und den Schuss des Goalgetters ließ OM-Keeper Elinton Andrade ins Tor durchrutschen.

Mit der Führung im Rücken bekamen die Gäste das Spiel in der zweiten Halbzeit in den Griff. Sie ließen abgeklärt den Ball durch die eigenen Reihen wandern und kontrollierten damit das Geschehen. Obwohl der Zug zum Tor bei den Bayern fehlte, waren sie einem weiteren Treffer nähe als Olympique dem Ausgleich. Gomez scheiterte mit seinem Schuss am gegnerischen Schlussmann (59.). Im direkten Gegenzug musste die Münchner Abwehr den einzigen bangen Moment im zweiten Durchgang überstehen. Nach einem unsicheren Zweikampfverhalten von Boateng kam Remy zum Abschluss, allerdings vereitelte Neuer mit einer hervorragenden Fußabwehr die Chance (59.). Stattdessen baute Robben auf der Gegenseite die Führung aus. Ein einfacher Doppelpass mit Müller genügte, um die gegnerische Abwehr auszuhebeln. Und dann ließ der Niederländer mit einem Schuss in die lange Ecke Elinton Andrade keine Abwehrmöglichkeit (69.). Anschließend zog sich der Gast etwas mehr in die eigene Hälfte zurück und brachte das Ergebnis souverän über die Zeit. In der Schlussphase holte sich der kurz zuvor eingewechselte Schweinsteiger für ein Foul an Valbuena die dritte Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb ab (82.) und war damit zwar für das Rückspiel gesperrt, aber entging einer möglichen Sperre für das wahrscheinliche Halbfinale gegen Real Madrid.

Senthuran Sivananda



Wir können Bayern nur schlagen oder gegen sie punkten, wenn sie am Mittwoch bei Real Madrid im Elfmeterschießen weiterkommen und vielleicht die Nacht durchfeiern und wir 200 Prozent anders spielen.

— Klaus Augenthaler