Bayern auf und davon

von Günther Jakobsen18:04 Uhr | 05.11.2005

Bereits vor dem Halbzeitpfiff war das Spitzenspiel Bayern gegen Werder für den Rekordmeister, dem die Herbstmeisterschaft kaum mehr zu nehmen ist, entschieden. Schalke und Hertha gewannen derweil ihre Heimpartien gegen Duisburg und Lautern mit 3:0. Auch Frankfurt hielt Bielefeld mit demselben Ergebnis auf Distanz. Leverkusen gewann erstmals unter Coach Skibbe (2:1 gegen Dortmund) und je ein Remis gab es zwischen Wolfsburg und Köln sowie Hannover und Mainz.

Furioser Auftakt im Highlight dieses Spieltages: Klose 1:0 in der 1. Minute und Schweinsteiger zum 1:1 in Minute drei. Das Match lebte vom offenen Schlagabtausch und legte die wohl beste Halbzeit dieser Saison hin. Allerdings halfen die keineswegs sattelfesten Abwehrreihen kräftig mit. Der glänzend aufgelegte Pizarro führte noch vor der Pause die Entscheidung herbei. Zuerst markierte er das 2:1, dann legte er für Makaay auf, der kurz vor dem Seitenwechsel zur Vorentscheidung traf. Im zweiten Durchgang verwaltete der clevere FC Bayern München den Erfolg souverän. Die körperlich noch vom schweren CL-Spiel in der Woche gegen Udinese gestressten Kicker des SV Werder Bremen hatten nicht mehr die Kraft, das Blatt noch zu wenden.

Der FC Schalke 04 war dem MSV Duisburg auf eigenem Terrain eindeutig überlegen und hätte die Gäste weitaus höher als 3:0 besiegen müssen. Nach dem Kopfballtor von Kuranyi vor der Pause fielen im zweiten Durchgang noch Tore durch Meyer (Eigentor) und Rodriguez.

Auch Hertha BSC Berlin war zu keinem Zeitpunkt gefährdet, gegen den 1. FC Kaiserslautern zu unterliegen. Marcelinho hatte die Hauptstädter per Abstauber vor der Pause in Front gebracht und die Stürmer Pantelic und Rafael machten nach dem Seitenwechsel den Sack endgültig zu. Die Pfälzer spielten wie ein Abstiegskandidat.

3:0 war auch der Endstand in der Partie Eintracht Frankfurt gegen Arminia Bielefeld. Die Ostwestfalen konnten in keiner Phase des Spiels an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen und mussten Tore durch Copado (35., Freistoß) sowie zweimal Meier (49. und 55. Minute) hinnehmen.

Den ersten Saisonerfolg unter Trainer Skibbe verbuchte Bayer 04 Leverkusen im Heimspiel gegen Borussia Dortmund. Abwehrspieler Juan brachte die Werkself per Kopfstoß nach 33 Minuten in Führung, der eingewechselte Lars Ricken glich aus (69.), aber ein Eigentor von Kringe entschied vier Minuten vor dem Abpfiff das enge Match für Bayer.

Lange Zeit sah der FSV Mainz 05 bei Hannover 96 wie der sichere Sieger aus, denn Friedrich (31.) und Auer (65.) hatten die Rheinhessen verdient in Führung geschossen. In der Schlussphase zeigten die Niedersachsen allerdings doch noch Moral, kamen durch Brdaric per Handelfmeter auf 1:2 heran (85.) und machten tatsächlich noch in der Nachspielzeit das Tor zum 2:2, das Tarnat aus einem Gewühl heraus markierte.

Gelb-Rot sah Abwehrorganisator Kevin Hofland vom VfL Wolfsburg in der 78. Spielminute gegen den 1. FC Köln. Bis dahin hatten die VW-Städter durch ein Tor von Klimowicz mit 1:0 (42.) geführt. Der Platzverweis ließ neue Kräfte bei den Kölnern wachsen und Youngster Epstein staubte noch zum Ausgleich in der 88. Minute ab.



Bernd Schuster könnte hier als Wilhelm Tell den Apfel von der Latte schießen.

— Thomas Klementz, SAT 1, über Bernd Schuster bei einem Spiel in Hamburg.