Bayern bleiben oben dran

von Günther Jakobsen17:29 Uhr | 28.10.2006

Während der FC Bayern nach der Niederlage am vorherigen Spieltag mit einem 2:0 über Frankfurt den Anschluss an Spitzenreiter Bremen aufrecht hielt, musste mit Hertha ein weiterer Werder-Verfolger eine 0:2-Schlappe beim starken Aufsteiger Cottbus hinnehmen. Remis-König Nürnberg kam gegen Dortmund nicht über ein 1:1 hinaus und auch das Nordderby zwischen dem HSV und Hannover endete Unentschieden. Rückschläge gab es für Gladbach und Bochum, die gegen Leverkusen und Wolfsburg schmerzhafte Heimniederlagen hinnehmen mussten.

Mit Eintracht Frankfurt beendete ein weiterer Verein seine Serie ungeschlagener Partien dieser Spielzeit. Der FC Bayern München machte mit einem Doppelschlag durch Tore von Makaay und van Bommel zwischen der 24. und 29. Minute die Niederlage für die Hessen perfekt, die ab der 64. auf den Gelb-Rot-bedachten Vasoski verzichten mussten. In der 44. Minute scheiterte zudem Pizarro mit einem Foulelfmeter an Torwart Nikolov.

Als einziger Verein in der Liga ohne Niederlage verblieb somit der 1. FC Nürnberg, der sich auf eigenem Terrain allerdings mit einem 1:1 gegen Borussia Dortmund begnügen musste. Ein schmeichelhafter Foulelfmeter verhalf dem Club zwar zum 1:0 durch Mnari (59.), doch die nicht aufsteckende van Marwijk-Elf kam vier Minuten vor Schluss durch Tinga zum Ausgleich.

Gegen Angstgegner Energie Cottbus musste Favorit Hertha BSC Berlin auch an diesem Spieltag im Ostderby passen. Die kampfstarken Lausitzer verschossen zwar in der 20. Minute (Munteanu) einen Foulelfmeter, machte den Sack aber im zweiten Durchgang durch Treffer von Gunkel (66., Freistoß) und Shao (83.) zu. Hertha hatte Spielmacher Bastürk bereits in der 28. Minute verletzungsbedingt auswechseln müssen und verlor zudem Okoronkwo (78.) nach ein Tätlichkeit durch Platzverweis.

Bislang konnte man wetten, dass Borussia Mönchengladbach die Auswärtsspiele verliert und die Heimspiele gewinnt. Gegen Bayer 04 Leverkusen wurde die Regel durchbrochen. Ein völlig verunsichertes Fohlenteam geriet bereits in der 12. Minute durch ein Tor von Babic in Rückstand und musste den zweiten Treffer nach 74 Minuten (Voronin) hinnehmen. Die Skibbe-Truppe rehabilitierte sich mit einer kompakten Leistung, während Gladbachs Tendenz klar nach unten zeigte.

Seinen ersten Saisonsieg auf fremden Platz heimste der VfL Wolfsburg beim Schlusslicht VfL Bochum ein. Mike Hanke war mit seinem Tor in der 25. Minute erneut Schütze des Siegtreffers für die Wölfe, die gegen die im Angriff glücklosen Bochumer keineswegs überzeugend die Punkte mitnahmen. Das Kellerduell war spannend bis zum Schluss, zeigte aber auch erschreckende Schwächen der Akteure im Torabschluss.

Auch im Nordderby gegen Hannover 96 gelang es dem Hamburger SV nicht, seinen ersten Heimdreier einzufahren. Torchancen gab es für beide Teams genügend, um das Spiel zu entscheiden, doch vor dem gegnerischen Gehäuse versagten die Akteure dieser Partie. Ein Remis, das keinem der beiden Vereine weiterhalf.



Mit jungen Talenten bin ich erst mal sehr vorsichtig. Schon so mancher, der zunächst mächtig Staub aufwirbelte, war, als sich die Staubwolke verflüchtigte, nicht mehr auffindbar.

— Trainerlegende ,,Kalli" Feldkamp über Talente.