Bayern-Durchbruch nach der Pause

von Günther Jakobsen18:26 Uhr | 22.01.2011

Gomez war Hauptbeteiligter des 5:1-Kantersieges der Bayern über Lautern. Dortmunds Angreifer waren weniger treffsicher, deshalb kam der BVB über ein Remis nicht hinaus. Auch Mainz und Hannover konnten nicht gewinnen.

Der FSV Mainz hatte die größeren Spielanteile gegenüber dem Wolfsburg, der recht verhalten auftrat. Als sich jedoch die Abwehr der 05er bei einem Freistoß Diegos in der 82. Minute in übergroßer Zurückhaltung übte, köpfte der unbedrängte Kjaer zum etwas glücklichen 1:0-Auswärtserfolg der Niedersachsen ein.

Tabellenführer Borussia Dortmund trennte sich 1:1 unentschieden vom VfB Stuttgart. Die Schwaben konnten durch Pogrebnyak, der einen guten Konter der Gäste erfolgreich abschloss, ihren Punkt in der 84. Minute sichern. Der überlegene BVB vergab etliche Chancen, somit reichte Götzes Treffer (42.) nicht zum Dreier.

Mit einer halbwegs schmeichelhaften 1:0-Führung, in der Nachspielzeit durch Robben erzielt, ging Bayern München in die Pause. Nach Wiederbeginn bekamen die Gastgeber die Partie in den Griff und schlugen den 1. FC K´lautern mit 5:1. Gomez legte beim deutlichen Erfolg, der die Leistung der Gäste unter Wert darstellte, einen echten Hattrick hin.

Flum erzielte den 500. Bundesligatreffer des SC Freiburg, viel mehr gab es für die ersatzgeschwächten Breisgauer im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg kaum zu feiern. Den Franken gelang in der zweiten Halbzeit der verdiente 1:1-Ausgleich, der diesem Südvergleich alles in allem gerecht wurde.

Hannover 96 legte im Heimspiel gegen Schalke in den zweiten 45 Minuten noch eine Schippe drauf - den durch Raúl eingefangenen 0:1-Rückstand konnten die „Roten“ jedoch nicht mehr egalisieren. Neuer parierte stark in der Druckphase der Gastgeber; gegen Spielende ließ Schalke kaum noch Chancen zu.



Sie haben wunderschönen Christbaumschmuck und Lametta aber keinen Christbaum.

— Sky-Experte Didi Hamann über den VfL Wolfsburg.