Bayern gleich vorn

von Günther Jakobsen17:38 Uhr | 11.08.2007

Mit einem ungefährdeten 3:0 über Hansa Rostock katapultierte sich der hohe Meisterschaftsfavorit Bayern München sogleich an die Tabellenspitze, verfolgt von einer starken Arminia aus Bielefeld, die in Wolfsburg 3:1 gewann. Derweil punkteten auch der HSV in Hannover und Frankfurt gegen Hertha mit 1:0-Erfolgen, während sich Werder Bremen beim VfL Bochum (2:2) sowie Leverkusen gegen Cottbus mit einem Remis begnügen mussten. Stuttgart und Schalke hatten sich am Freitagabend bereits mit einem weiteren 2:2 getrennt.

Die beiden neuen Sturmführer des FC Bayern München führten sich optimal zum Bundesligastart ein. Das besonders in der Vorwärtsbewegung harmlose Team von Hansa Rostock erhielt von Toni (14.) und Klose (66., 85.) drei Treffer eingeschenkt, die den Klassenunterschied der beiden Kontrahenten nicht einmal zur Gänze wiedergaben. Einzig die Chancenauswertung des Rekordmeisters ließ zu Wünschen übrig.

Der VfL Wolfsburg biss sich verzweifelt an der robusten, taktisch gut operierenden Deckung von Arminia Bielefeld über weite Strecken der Partie die Zähne aus. Einzig der Ex-Cottbuser Radu (84.) traf für die Hausherren. Zu diesem Zeitpunkt hatten die immer wieder gefährlich konternden Ostwestfalen jedoch bereits drei Tore vorgelegt. Wichniarek (38.), Eigler (52.) und der eingewechselte Kirch (80.) waren die Schützen einer eindrucksvoll auftrumpften Elf von Trainer Middendorp.

Im Nord-Derby der beiden HSVs, Hannover 96 und Hamburger SV, reichte dem Gast aus der Hansestadt ein Treffer von Verteidiger Benjamin aus der 23. Spielminute, um das Hecking-Team in die Knie zu zwingen. Drei weitere Alu-Treffer der Stevens-Elf drückten das Chancenplus von van der Vaart & Co. zusätzlich aus. 96 hatten zwar auch einige Einschussmöglichkeiten, doch die Präzision im Abschluss fehlte.

Drei Punkte sicherte sich auch Eintracht Frankfurt durch ein einziges Tor im Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin. Amanatidis war per Kopfstoß nach Vorarbeit von Streit in der 31. Minute erfolgreich. Besonders im ersten Durchgang hatten sich die Hessen den Vorsprung redlich verdient, denn die Hauptstädter bekamen nur wenig auf die Reihe. Mit der Einwechselung von Neuzugang Lucio kam nach dem Seitenwechsel zwar etwas mehr Schwung in die Berliner Aktionen, doch gefährdet war der Eintracht-Sieg selten.

Zur Halbzeit führte Favorit Werder Bremen trotz seiner Verletzungsmisere eigentlich recht sicher mit 2:0. Diego per Foulelfmeter (39.) und Sanogo (45., Kopfball) waren die dafür Verantwortlichen. Der VfL Bochum meldete sich allerdings mit einem Doppelschlag aus der Pause zurück und glich zwischen der 47. und 49. Minute durch Sestak und Bechmann aus. Trotz spielerischer Überlegenheit fehlte es der Schaaf-Truppe im zweiten Durchgang vorne am nötigen Durchsetzungsvermögen. Letztlich hatten sich die kampfstarken Hausherren die Punkteteilung aber doch verdient.

In den meisten Umfragen wurde Energie Cottbus auch vor dieser Saison als einer der Abstiegskandidaten genannt. Die Abwehrkünstler aus der Lausitz zeigten aber einmal mehr, dass sie ihr Verteidigungshandwerk gut beherrschen und nahmen bei Bayer 04 Leverkusen überraschend einen Punkt mit. Eckpfeiler des Erfolges war der 38jährige Piplica im Tor der Gäste. Andererseits vergab die Werkself auch einige hochprozentige Tormöglichkeiten, durfte sich am Ende somit nicht wundern, dass ihnen der angepeilte Pflicht-Dreier entging.



Ich habe schon höher gewonnen. Aber das war in Österreich.

— Adi Hütter über den 7:1-Kantersieg gegen Fortuna Düsseldorf am achten Spieltag