Bayern, HSV und Schalke trumpfen auf

von Günther Jakobsen17:33 Uhr | 12.12.2009

Zwei Kantersiege und ein kurioses Acht-Buden-Spiel stachen an diesem Samstag in der Bundesliga heraus. Der FC Bayern machte in Bochum da weiter, wo er in Turin aufgehört hatte und deklassierte Bochum auf deren Grün mit 5:1. Deutlich 4:0 gewann zudem Hamburg in Nürnberg und in Gladbach sahen die Besucher beim 5:3 gegen Hannover immerhin drei Eigentore. Unentschieden trennten sich derweil Hoffenheim und Frankfurt (1:1) sowie Freiburg und Köln (0:0). Am Samstagabend entschied Schalke das Spitzenspiel in Bremen mit 2:0 für sich.

Nicht den Hauch einer Chance besaß der VfL Bochum gegen entfesselt auftretende van Gaal-Angreifer. Bayern München legte bereits vor der Pause drei Treffer vor (Gomez, Mavraj-Eigentor, Olic) und setzte nach dem Seitenwechsel noch zwei weitere Tore oben drauf (Olic, Pranjic). Dann hatte der Rekordmeister Erbarmen mit dem überforderten VfL und ließ sogar noch einen direkt verwandelten Freistoß zum Ehrentreffer durch Christian Fuchs zu.

Bis zur Halbzeit hatte der 1. FC Nürnberg gegen den Hamburger SV noch halbwegs auf Augenhöhe gespielt und ein 0:0 gehalten. Elias Lupfer (47.) zum 1:0 änderte jedoch alles. Nun brach die Abwehr des Clubs schlichtweg zusammen und ließ noch weitere Tore durch Jansen, Torun und erneut Elia zu. Auch in der Höhe war der Erfolg der Hanseaten am Ende verdient.

Ein überraschend kurioses Spiel bekam das Publikum bei Borussia Mönchengladbach geboten. Zwischen den beiden Eigentoren von Haggui zum 1:0 (15.) und 5:3 in der Nachspielzeit traf auch der eingewechselte Djakpa (58.) zum 3:1-Zwischenstand ins falsche Gehäuse. Aber Hannover 96 hatte auch einen Doppeltorschützen mit Ya Konan (36., 69.) im Team, der allerdings zusätzlich den Gelb-Roten Karton sah (84.). Die anderen drei Buden verantworteten Friend (22.), Bradley per indirektem Freistoß (68.) und Christian Schulz, der einen Riesenpatzer der MG-Deckung nutzte (88.).

Weitaus weniger spektakulär trennten sich 1899 Hoffenheim und Eintracht Frankfurt mit 1:1. Nach neun Minuten ging die Rangnick-Elf durch einen Strafstoß von Salihovic in Front, ließ danach aber merklich nach. Den verdienten Ausgleich markierte Schwegler mit einem Weitschuss, der Torhüter Hildebrand in der 61. Minute überraschte.

Gar kein Tor brachten der SC Freiburg und sein Gast 1. FC Köln zustande. Zwar traf Podolski für die anfangs mutigeren Geißböcke zweimal das Aluminium, doch nach dem Seitenwechsel war die Kölner Überlegenheit dahin. Allerdings setzten die Schwarzwälder auf eigenem Terrain ebenfalls zu wenig Offensivakzente, so dass es bei der Nullnummer blieb.

Im Abendspiel riss die Serie von Werder Bremen. Die Gäste vom FC Schalke 04 glänzten mit einer nahezu perfekten Deckungsarbeit, setzten punktuell gute Konter und trafen zweimal durch Kuranyi (47.) und Morávek (72.). Vom Bremer Spielwitz war an diesem Tag nichts zu sehen.



So glücklich bin ich noch nie weitergekommen.

— Johan Cruyff, Trainer FC Barcelona, nach dem Last-Minute-Tor zum 1:3 beim 1. FC Kaiserslautern im Europacup der Meister.