Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff lag der FC Bayern in Dortmund noch 0:2 zurück, doch die Treffer von Lucio und Makaay führten noch zum 2:2-Endstand. Derweil gewann Wolfsburg zum dritten Mal in Folge auswärts 2:1, Bremen meldete sich mit 3:0 gegen Hannover zurück und Bayer gelang gegen Nürnberg nach einem 0:2-Rückstand immerhin noch ein Remis.
Lange Zeit sahen die 83.000 Zuschauer in Dortmund einen ganz schwachen FC Bayern München. Zu Recht lag die Magath-Truppe durch zwei Ewerthon-Tore (44., 69.) 0:2 zurück. Doch in den Schlussminuten machte der Rekordmeister noch einmal unerwartete Kräfte frei und glich durch Lucio (88.) und Makaay in der Nachspielzeit zum glücklichen Unentschieden aus.
Auch Bayer Leverkusen musste einem 0:2-Rückstand gegen Nürnberg hinterherlaufen und konnte nicht an die Gala beim Erfolg über Real Madrid anknüpfen. Sven Müllers (23.) Durchbruch und Placentes Eigentor (69.) warfen die Werkself zurück, doch Butts Handelfmeter (76.) und ein Berbatov-Kopfball (80.) sicherten zumindest einen Punkt.
Wie ein Spitzenteam holte sich der VfL Wolfsburg auch in Rostock mit 2:1 die Punkte. Klimowicz war beim Führungstreffer zur Stelle (17.), den Kim Madsen egalisierte (33.). Doch Thiams Gewaltschuss fand den Weg zum verdienten VfL-Erfolg ins Netz des chancenlosen Schober (78.). Der dritte 2:1-Auswärtssieg der Wölfe in der jungen Saison war perfekt.
Eine Notbremse von Zuraw gegen Valdez beeinflusste das Nord-Derby zwischen Bremen und Hannover entscheidend. Der 96er musste vom Feld und Ismael verwandelte den Elfer zum 1:0 (20.). Die Gastgeber blieben zwar Spiel bestimmend, doch erst nach der Einwechslung von Klose fiel die endgültige Entscheidung. Zuerst legte der Ex-Lauterer für Micoud auf (78.), dann machte er selbst das 3:0 (88.).
Zweimal lag Schalke gegen Mönchengladbach mit einem Tor zurück, doch unter dem Interimscoach Eddy Achterberg zeigten die Gastgeber Moral und drehten die Partie durch Tore von Varela (60.) und Sand (66.). Für Arminia Bielefeld reichte eine große Anzahl an guten Tormöglichkeiten gegen Mainz nicht zum Sieg. Zwar schoss Buckley per Fernschuss das 1:0 (64.), doch die 05er glichen durch einen Freistoß-Kunstschuss Azaouaghs (84.) zum Entsetzen der Arminen-Fans aus und blieben zum dritten Mal hintereinander ohne Niederlage. Eine spielerisch schwache, aber zumindest spannende Partie entschied der 1. FC Kaiserslautern gegen den Hamburger SV mit 2:1 für sich. Allerdings musste ein umstrittener Foulelfmeter von Zandi (17.) herhalten, sowie ein Engelhardt-Kopfball (55.) zum 2:0. Der in der Schlussphase überlegene HSV kam nur noch zum Anschlusstor durch Wickys Sonntagsschuss (64.).
Sie ist keine Disco-Maus, die freitags und samstags ausgehen will.
— Stefan Effenberg, Gladbach, über seine Ehefrau Martina.