23 Treffer fielen in den fünf Partien, die um 15.30 Uhr angestoßen wurden. Dem FC Bayern glückte dabei der angepeilte Dreier gegen Frankfurt, mit dem man sich in der Tabelle auf einen internationalen Startplatz schob. Die Schalker und Stuttgarter erlitten jedoch neuerliche Rückschläge und blieben im Tabellenkeller stecken.
Nach der ersten Halbzeit, beim Stande von 1:1, schien alles möglich im Spiel zwischen FC Bayern München und Eintracht Frankfurt, da die Hessen die unsichere Münchener Abwehr mehrfach vor Probleme stellten. Nach Wiederbeginn ließen sich die Gäste jedoch zu tief in die eigene Hälfte drücken und wurden noch mit 4:1 abgefertigt. Tymoshchuk war mit zwei Treffern erfolgreich.
Im temporeichen Vergleich zwischen dem Hamburger SV und dem VfB Stuttgart wurden die Vorzeichen früh auf einen Vorteil für die Gastgeber gestellt, als Marica wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz geschickt wurde (16.). Der VfB lieferte auch in Unterzahl eine anerkennenswerte Gegenwehr ab, musste sich jedoch den Hamburgern mit 2:4 beugen.
1899 Hoffenheim war noch gar nicht richtig im Spiel, da hatten die Gäste von Bayer Leverkusen bereits eine 2:0-Führung vorgelegt. Gegen die spielstarke Bayer-Elf taten sich die Hausherren in der Folgezeit äußerst schwer, die Partie noch zu retten. In der Verlängerung führte ein berechtigter Strafstoß schließlich noch den 2:2-Ausgleich herbei.
Hannover 96 kam zu einem im Resultat etwas zu deutlichen Sieg gegen den SC Freiburg. Verdient war der Dreier jedoch allemal, da die Breisgauer in der Offensive völlig stumpf blieben, derweil die defensiv gut stehenden „Roten“ bei ihren Gegenstößen ideenreicher agierten. Schlaudraff, Ya Konan und Hanke trafen zum 3:0, dass den Niedersachsen ihren vierten Tabellenplatz sicherte.
Der FC Schalke versuchte zwar zu Beginn, mit frühem Stören ein Powerplay der Gastgeber zu vermeiden, musste jedoch ein frühes Gegentor schlucken (8., Lakic). Daraufhin nahm der 1. FC K´lautern das Spiel in die Hand, offenbarte zahlreiche Abwehrschwächen der Gäste - die auch im Angriff patzten - und schickte den am Ende desolaten Champions League-Teilnehmer mit einer 5:0-Packung auf die Heimreise.
Es ist wie mit Omeletts und Eiern. Ohne Eier keine Omeletts! Es hängt von der Qualität der Eier ab. Im Supermarkt hat es Eier der ersten, zweiten und dritten Klasse. Einige sind teurer, einige lassen dich bessere Omeletts machen. Wenn die Erste-Klasse-Eier weg sind, hast du ein Problem.
— Jose Mourinho