Bayern ist durch

Der neue Deutsche Fußballmeister ist der FC Bayern München nach einem souveränen 4:0-Erfolg in Kaiserslautern und den gleichzeitigen Punktverlusten des FC Schalke 04 gegen Leverkusen (3:3) und des VfB Stuttgart in Mönchengladbach (0:2). Im Abstiegskampf verschaffte sich Mainz 05 mit einem grandiosen 6:2 in Bochum viel Luft, während Rostock nach dem 2:1 über Hertha nach dem letzten Strohhalm griff.
Michael Ballack und dreimal Roy Makaay schossen den nie gefährdeten 4:0-Sieg des neuen Titelträgers FC Bayern München beim völlig überforderten 1. FC Kaiserslautern heraus. "Für mich zählt der Meistertitel am meisten, weil er über zehn Monate erreicht wurde", freute sich FCB-Trainer Felix Magath über seine erste Deutsche Meisterschaft als Coach.
Eine packende Bundesligapartie sahen die Zuschauer AufSchalke zwischen dem FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen. Die Rangnick-Elf führte zur Pause durch zwei Freistoß-Treffer von Lincoln und eine Bude von Ebbe Sand bei einem Gegentor Paul Freiers zum 1:0 mit 3:1. Nach dem Wechsel ließ die Heimelf drastisch nach und und das Sturmduo Berbatov und Voronin glich aus. Das mögliche 4:3 vergab Hanke kurz vor dem Abpfiff, so dass der FC Bayern in Lautern ausgelassen feiern konnte.
Eine enttäuschende Leistung lieferte der VfB Stuttgart beim Abstiegskandidaten Borussia Mönchengladbach ab, der durch eine engagierte Vorstellung die Schwaben mit 2:0 niederrang. Die Tore beim für Gladbach überaus wichtigen Erfolg markierten Neuville und Sverkos.
Auch Hertha BSC Berlin konnte bei Hansa Rostock nicht an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen und unterlag bei der Berger-Elf mit 1:2. Sebastian hatte mit einem fulminanten Schuss kurz vor dem Pausenpfiff für die Rostocker Führung gesorgt, die Litmanen nach 70 Minuten auf 2:0 erhöhte. Hertha gelang nur noch der Anschlusstreffer von Bastürk, der ein tolles Solo erfolgreich abschloss.
Dagegen beendete der SV Werder Bremen seine wochenlange Talfahrt mit einem 3:0-Sieg über Arminia Bielefeld. Der Schweizer Magnin schoss in der 43. Minute das erste Tor für die Hanseaten, dem noch die Treffer von Borowski und Klose im zweiten Durchgang folgten. Ein mehr als verdienter Dreier für die wieder stärker auftrumpfenden Kicker von der Weser.
In der Halbzeit der Partie VfL Bochum gegen FSV Mainz 05 stand es 1:1 durch die Tore von Auer (05) und Lokvenc (VfL). Ein Dreierpack (Thurk, Gerber, da Silva) innerhalb von acht Minuten entschied das Abstiegsduell dann zugunsten der Rheinhessen nach einer Stunde. Der VfL brach danach noch derber auseinander und musste sogar noch das 1:5 (Weigelt) und 1:6 (Casey) hinnehmen, ehe Bechmann auf 2:6 verkürzte.
Absteiger Sport-Club Freiburg trotzte auf eigenem Terrain den zuletzt im guten Lauf befindlichen Kickern von Borussia Dortmund ein 2:2-Remis ab. Sanou hatte die Breisgauer in Front gebracht, Ewerthon und Koller mit zwei Kopfballtoren dagegengehalten. Aus einem Gewühl heraus glich Coulibaly sechs Minuten vor Schluss für die Schwarzwälder aus und warf die Borussen im Rennen um die UEFA-Cup-Plätze wieder etwas zurück.