Bayern souverän, Dortmund fällt ab

von Günther Jakobsen17:32 Uhr | 27.09.2014

Der 1. FC Köln musste sich dem Favoriten FC Bayern mit einem 0:2 beugen, so dass der Rekordmeister ganz oben blieb. Dagegen unterlag Dortmund im Derby bei Schalke mit 1:2 und fiel weiter ins Mittelfeld zurück. Nach dem gestrigen 0:0 der FCB-Verfolger Mainz und Hoffenheim musste sich auch Leverkusen mit einem torlosen Remis in Freiburg zufrieden geben. Dafür rückte Gladbach nach dem 2:1 in Paderborn auf Rang zwei, während Stuttgart gegen Hannover durch ein Tor von Schwaab den ersten Dreier einfuhr und den letzten Platz verließ.

Ein Eigentor von Daniel Halfar zum 0:2 besiegelte in der 66. Minute die Niederlage des 1. FC Köln gegen den FC Bayern München, denn im Angriff bekamen die Geißböcke wenig auf die Reihe. Götze (19.) hatte den Favoriten in Führung gebracht, der die Partie deutlicher beherrschte, als das 1:0 aussagt.

Die erste Halbzeit ging im negativen Sinne voll an die Abwehr von Borussia Dortmund, die sich bei zwei Standardsituationen des FC Schalke 04 sehr konfus präsentierte und nach Treffern von Matip (10.) und Choupo-Moting (23.) früh zurück lag. Aubameyang (26.) verkürzte im Traditionsderby zwar schnell auf 1:2 (26.), doch trotz großer Bemühungen des BVB blieb es bis zum Ende beim 2:1 für Königsblau, das Gelb-Schwarz in der Tabelle somit überholte.

Zweimal traf Bayer 04 Leverkusen beim SC Freiburg zwar das Aluminium, doch ins Tor ging die Kugel für den Favoriten nicht. Ein starker Schlussmann Bürki sowie der Nachteil der Werkself, schon ab der 28. Minute zu zehnt spielen müssen (Gelb-Rot: Spahic), ließen den Dreier im Breisgau entschwinden. Zwar musste bei den angriffsschwachen Schwarzwäldern auch Krmas (78., Gelb-Rot) frühzeitig gehen, doch die Nullnummer hielt der Außenseiter bis zum Schluss.

Für den VfB Stuttgart, der sogar ganz unten in der Tabelle angelangt war, reichte es dagegen im sechsten Saisonspiel gegen Hannover 96 zum ersten Dreier in dieser Spielzeit. Die Schwaben brauchten eine lange Anlaufphase und wurden durch das erste Bundesligator von Schwaab (69.) belohnt, dem kein weiterer Treffer mehr folgte. Hannover tat zu wenig für die Offensive und unterlag demzufolge auch verdient.

Auf Rang zwei sprang Borussia Mönchengladbach durch einen 2:1-Erfolg beim so gut gestarteten Aufsteiger SC Paderborn 07. Ein zeitiger Doppelschlag durch Herrmann (8.) und Raffael (14.) brachte die Gäste auf die Siegerstraße, Wemmers 1:2 (70.) für Paderborn in der Schlussphase nochmals die Hoffnung auf ein Remis für die Ostwestfalen, mehr gelang ihnen trotz großen Aufwands aber nicht.

Beim 0:0 der beiden Bayern-Verfolger 1. FSV Mainz 05 und 1899 Hoffenheim am Freitagabend dominierten die Abwehrreihen. Besonders im ersten Durchgang gingen beide Teams offensiv überhaupt nicht ins Risiko und sorgten für einen Langweiler. Auch nach der Pause gab es nur wenige Torchancen, so dass die Nullnummer nicht wirklich in Gefahr geriet.



Es ist wunderbar, schöne Tore zu erzielen. Aber noch besser sind wichtige Tore.

— Wayne Rooney