Jeweils mit zwei Toren Differenz behaupteten sich der FC Bayern (2:0 gegen Wolfsburg) und die Dortmunder (3:1 gegen Hoffenheim) in ihren Heimspielen, derweil sich Bremen und Leverkusen 1:1 trennten. Im unteren Tabellenbereich punktete der HSV in Berlin (2:1), während es zwischen Augsburg und Kaiserslautern (2:2) keinen Sieger gab.
Problemlos setzte sich Borussia Dortmund erstmals daheim gegen 1899 Hoffenheim durch und ging locker durch zwei Tore des starken Kagawa (16., 55.) und einen Treffer von Großkreutz (31.) in Front. Die lange Zeit enttäuschenden Gäste wurden erst in der letzten halben Stunde munterer, kamen durch Johnson (63.) aber nur noch zum Ehrentreffer.
Wesentlich schwerer arbeitete sich der FC Bayern München am VfL Wolfsburg ab, holte im ersten Durchgang nur eine echte Torchance durch Gomez heraus, traf durch seinen Torjäger aber nach genau einer Stunde dann doch und verdient. Die VW-Städter blieben im Angriff zu harmlos und kassierten in der Nachspielzeit durch Olic das zweite Gegentor.
Das Remis zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen ging am Ende in Ordnung, denn die Chancen waren gut auf beide Teams verteilt. Es trafen allerdings nur Pizarro (29.) und Reinartz (57.). Wirklich überzeugen konnten die Kontrahenten allerdings nicht.
Das Spiel gegen den Hamburger SV verlor Hertha BSC vor allem im ersten Durchgang als das Team von Michael Skibbe total enttäuschte, während die Hanseaten zweimal eiskalt zuschlugen (Jansen 24., Petric 45.). Erst allmählich wurden die Hauptstädter nach der Pause etwas stärker, doch es reichte nur noch zum 1:2 durch Lasogga (81.).
Einen abwechslungsreichen Schlagabtausch boten die Kellerkinder FC Augsburg und 1. FC Kaiserslautern. Zuerst trafen nur die Verteidiger de Jong (5.) und Dick (25., 48.), ehe der frisch eingewechselte Hain Sekunden nach seiner Einwechslung den Ausgleich für das Schlusslicht erzielte (66.). Spannend blieb die Partie bis zum Schluss.
There is a lot of Zweikampf.
— Niklas Moisander