Während der FC Bayern mit einem etwas zu hohen 4:0 Hoffenheim besiegte, mussten die Verfolger Gladbach (1:3 gegen Frankfurt) und Wolfsburg (2:3 auf Schalke) Federn lassen. Derweil siegte Leverkusen 3:1 in Hannover und überholte den Rivalen, wogegen sich Paderborn und Dortmund sowie Mainz und Freiburg im unteren Tabellenbereich jeweils 2:2 trennten.
Schlecht begann 1899 Hoffenheim beim großen Favoriten, dem FC Bayern München, wahrlich nicht. Allerdings wurde Götze in der 22. Minute zu einem schönen Treffer zum 1:0 eingeladen, und danach gab es am Erfolg der Hausherren nicht mehr viel zu rütteln. Lewandowski (39.), Robben (82.) und Rode (87.) schraubten das Ergebnis noch auf ein 4:0, was allerdings etwas zu deutlich ausfiel, weil die Gäste zeitweise immer wieder gut mitmischten.
Im ersten Durchgang hatte Borussia Mönchengladbach mit dem frühen 1:0 durch Nordtveit (6.) zwar erwartungsgemäß vorgelegt, doch ein Doppelschlag der sich langsam steigernden Gäste durch Stendera (54.) und Meier (57.) verunsicherte die Favre-Elf nachdrücklich. Der Favorit musste nicht nur noch das 1:3 durch Inui (73.) schlucken, sondern verlor auch noch den unbeherrschten Xhaka durch Gelb-Rot in der Nachspielzeit.
Auch dem Bayern-Verfolger VfL Wolfsburg unterlief eine Niederlage, die die Differenz zum FCB vergrößerte. Der in der ersten Halbzeit famos startende FC Schalke 04 legte durch zwei Treffer von Choupo-Moting (10., 22.) und einem abgefälschten Fuchs-Freistoß (25.) ein 3:0 vor, das die Hecking-Elf zeitweise lähmte. Zwar kam der Tabellenzweite durch Olic (37.) und Bendtner (74.) noch auf 2:3 heran, doch trotz weiterer guter Möglichkeiten für den VfL blieb es bei diesem Ergebnis.
Durch diese beiden Niederlagen schob sich Bayer Leverkusen wieder dichter in das Verfolgerfeld hinein, weil ein verdienter 3:1-Erfolg bei Hannover 96 glückte. Die diesmal daheim instabilen Niedersachsen mussten zuerst zwei Treffer von Kießling (46.) und Son (58.) hinnehmen, kamen kurzzeitig zwar auf 1:2 durch Gülselams erstes Bundesligator heran, doch spätestens mit dem 3:1 durch Bellarabi per Konter (72.) war die Werkself nicht mehr gefährdet und übernahm von den 96ern die Tabellenposition vier.
Borussia Dortmund führte zur Halbzeit bereits verdient 2:0 durch Aubameyang (12.) und Reus (45.) beim SC Paderborn 07, ließ sich den Vorsprung jedoch wieder nehmen, weil Rupp (60.) und Saglik (81.) zum Ausgleich für den kampfstarken Aufsteiger trafen. Das Spiel wurde von einer erneuten Verletzung von Marco Reus überschattet.
Eigentlich hatte der SC Freiburg seine 2:1-Führung beim 1. FSV Mainz 05 schon fast ins Ziel gebracht, dann gelang Innenverteidiger Bell doch noch der Ausgleich für die glücklichen Gastgeber (88.). Zuvor hatten Schmid (30.) und Mehmedi (58.) die Führung von Junior Diaz (27.) für die Schwarzwälder nicht unverdient gedreht und das Spiel danach zumeist kontrolliert. Die weiterhin aufsteigende Tendenz beim SC wurde trotz des Remis dennoch fortgesetzt.
Es schießt eine Kanone, die heißt Karl-Heinz Rummenigge. Hasan und ich stehen voll hinter ihm und reichen die Kugeln.
— Uli Hoeneß bei der Jahreshauptversammlung, mit Blick auf Kritiker des FC Bayern