Bayern verliert zwei Punkte

von dpa07.02.2006 | 22:05 Uhr

Durch ein blasses 0:0 bei Hertha BSC Berlin verschaffte der FC Bayern München seinen Verfolgern Bremen und Hamburg die Möglichkeit, im zweiten Teil des 20. Spieltages zwei Punkte aufzuholen. Unentschieden endeten auch die Partien Mainz gegen Bielefeld und Kaiserslautern gegen Köln. Borussia Dortmund rang zudem den MSV Duisburg mit 2:0 nieder.

Leichtes Chancenplus für den FC Bayern München vor, für Hertha BSC Berlin nach der Pause. Felix Magath war zufrieden, da es bei der Anfahrt zum Stadion über eine Stunde Verzögerung gab. Die Gastgeber aus der Hauptstadt waren laut Coach Falko Götz ebenfalls froh über das Null zu Null. Bis auf wenige Torszenen sahen die 66.000 einen enttäuschenden Kick.

Wenig Erbauliches spielten auch die Kontrahenten FSV Mainz 05 und DSC Arminia Bielefeld zusammen. Die erste Halbzeit war völlig uninteressant, während sich beide Teams nach der Pause etwas aufrafften, je ein Tor erzielten (Zidan für 05; Boakye für den DSC) und sich dann nicht mehr großartig ärgerten.

Die besseren Chancen hatte der MSV Duisburg bei Borussia Dortmund nur bis zur 67. Minute. Dann fiel für den zuvor arg enttäuschenden BVB das 1:0 durch Brzenska wie aus dem Nichts. Die Zebras verkrampften im Bestreben auf den Ausgleich und mussten in der 87. Minute auch noch einen Foulelfmeter durch Rosicky hinnehmen.

Ähnlich spannend wurde es zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Köln vorwiegend nach dem Seitenwechsel. Zwar fielen zwei Tore durch Streller und Sanogo bereits vor dem Halbzeitpfiff, doch das Tempo steigerte sich nach dem Wechsel beträchtlich und als Köln (erneut Streller) überraschend das 2:1 (75.) gelang, gab es kaum Zeit für irgendwelche Schocks, denn Lautern glich eine Minute später durch den 18-jährigen Fabian Schönheim aus. Beide Teams suchten noch ernergisch die Entscheidung, doch das 2:2 kippte nicht mehr und beide Klubs waren nur einen kleinen Schritt nach vorne gekommen.

Ulrich Merk