Bayern wackelte nur kurz, Atletico schockte Barca

von Günther Jakobsen12:52 Uhr | 10.04.2014

Erst nach einem Gegentor spielte der FC Bayern gegen Manchester United seine Stärken aus und erreichte am Ende doch noch überzeugend das CL-Halbfinale. Atletico Madrid überfiel derweil den FC Barcelona in den Anfangsminuten erfolgreich und ließ danach zwar noch einige Chancen zu, kippte den Favoriten letztlich aber aus dem Wettbewerb.

Erwartungsgemäß baute sich Manchester United beim Favoriten FC Bayern München mit zwei Viererketten tief auf, doppelte die Außen Robben und Ribery von Beginn an sehr effektiv und ließ im ersten Durchgang kaum Torchancen für die geduldig, aber auch teils sehr gemächlich angreifenden Hausherren zu. In der 8. Minute hatte dagegen bei den sporadischen Kontern Rooney plötzlich ein freies Schussfeld, vertändelte die Möglichkeit jedoch. Der FCB tat sich sehr schwer gegen die kompakte Deckung der Gäste, versuchte es oft aus der zweiten Reihe, schoss allerdings meist vorbei oder wurde abgeblockt. Nach der Pause wurde ManUnited mutiger, während sich bei der Guradiola-Elf die Fehlpässe häuften. So landete eine Flanke beim aufgerückten Evra, dessen Direktabnahme im rechten Tordreieck absolut unhaltbar zum 1:0 der Gäste einschlug (57.). Bayerns Antwort folgte nur eine gute Minute später: Flanke Ribery, Flugkopfball Mandzukic zum 1:1 (59.). Rooney vergab drei Minuten danach freistehend das 2:1 für die Engländer, während die Münchener in ihrer jetzt stärksten Phase treffsicher blieben: Robbens flache Hereingabe verwandelte Thomas Müller zur Führung (68.). Robben wirbelte zudem nun wie in besten Tagen und stockte weiter auf. Über rechts zog er mit dem Ball in die Zentrale, zog aus 15 Metern aufs Tor, Vidic fälschte leicht ab und de Gea konnte das Spielgerät nicht mehr erreichen: 3:1 (76.). Souverän spielte der Titelverteidiger die Restzeit herunter und erreichte erneut das Halbfinale der Champions League.

Mit überfallartigen Angriffen setzte Atletico Madrid überraschend den FC Barcelona schon in den Anfangsminuten stark unter Druck. Zuerst gelang Koke nach fünf Minuten das 1:0, dann trafen die Gastgeber bis zur elften Minuten durch Adrian und Villa noch zweimal das Aluminium. Nur langsam kam Barca selbst zu einigen Offensivaktionen gegen die sich immer tiefer aufstellende Atletico-Defensive. Einzig eine Messi-Möglichkeit (24., knapp vorbei) holten die Gäste gegen diesen Abwehrriegel vor der Pause heraus. Auch im zweiten Durchgang blieben die Katalanen überlegen, die besseren Chancen aber verzeichneten die Madrilenen bei ihren sporadischen Gegenzügen durch Diego (65.) und Gabi (70.). Neymar hatte den Ausgleich zwar auch auf dem Fuß (77.), zielte aber knapp am Tor vorbei. Am Ende hatte der Außenseiter im innerspanischen Duell die Nase vorn und zog neben den Bayern, Real Madrid und dem FC Chelsea ebenfalls in die CL-Runde der letzten Vier ein.



Verlass den Fußball, bevor er dich verlässt!

— TV-Experte Jamie Carragher über Casemiro von Manchester United nach einem 0:3 gegen den FC Liverpool.