Bayern weiter vorn mit Ligarekord

von dpa17.09.2005 | 18:16 Uhr

Das Spitzenduo FC Bayern München und Werder Bremen behielt mit 1:0 gegen Hannover und 3:2 gegen Dortmund die Nase vorn, während der Hamburger SV als Dritter einen Punkt gegen starke Frankfurter abgab. Mainz musste kurz vor Schluss gegen den VfB das 1:2 hinnehmen und damit weiterhin ohne Pluspunkt am Tabellenende verharren.

Kein sonderlich attraktives Spiel sahen die über 60.000 Besucher in der Allianz-Arena. Der FC Bayern München quälte sich gegen die vielbeinige Deckung von Hannover 96 äußerst mühsam über die Zeit und war am Ende froh, durch das Tor von Demichelis aus der 10. Minute gewonnen zu haben, um den neuen Rekord von 14 Partien hintereinander in der Bundesliga feiern zu können.

Wesentlich aufregender ging es derweil zwischen Werder Bremen und Borussia Dortmund zu. Der BVB ging nach acht Minuten durch Smolarek in Front, doch die überragenden Hanseaten glichen durch Klose (37.) aus. Mit einem herrlichen Lupfer brachte Klasnic die Bremer in der 54. Minute erstmals nach vorne, doch Smolarek glich erneut aus (69.). Ein flaches Zuspiel von Micoud wurde dann nach 78 Minuten von Freund und Feind verpasst und kullerte ins rechte untere Eck zum verdienten 3:2-Erfolg für die Schaaf-Elf.

Beim Hamburger SV merkte man, dass dem Team das schwere UEFA-Cup-Spiel gegen Kopenhagen in den Knochen steckte. Van Buytens Tor in der 85. Minute schien das Siegtor gegen das starke Team von Eintracht Frankfurt zu sein, doch in der Nachspielzeit glich der gerade eingewechselte Cha zum nicht unverdienten 1:1 aus.

Auch der FSV Mainz 05 und der VfB Stuttgart mussten am Donnerstag im UEFA-Cup ran. Lange neutralisierten sich die Kontrahenten, ehe Tomasson (76.) die Führung für die Schwaben gelang. Fast im Gegenzug köpfte jedoch Noveski zum Ausgleich ins Netz (77.). Einen Moment passte Mainz in der Schlussphase nicht auf und Gomez hämmerte die Kugel zwei Minuten vor dem Abpfiff ins Netz von Keeper Wache.

Eine müde Nullnummer mit wenigen Höhepunkten sahen die Besucher in der Schüco-Arena zwischen Arminia Bielefeld und dem 1. FC Kaiserslautern. Das Remis ging letztlich in Ordnung, weil die wenigen zwingenden Möglichkeiten der Arminen nicht genutzt wurden. Lautern tat nach vorne so gut wie gar nichts.

Eine starke erste Halbzeit legte der 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach hin und hätte weitaus höher führen müssen als 2:0. Die Tore für die deutlich überlegenen Domstädter schossen Podolski in der 12. Minute und Schlicke nach einer halben Stunde. Köln ließ nach dem Seitenwechsel etwas nach und musste den Anschlusstreffer durch Neuvilles Foulelfmeter hinnehmen (81.), der aber zu spät kam, um das Blatt noch wenden zu können.

Zwar führte der VfL Wolfsburg lange Zeit durch ein Tor von Diego Klimowicz (16.), doch der 1. FC Nürnberg erwies sich als unbequemer, nie aufgebender Gegner und glich spät, aber verdient durch Markus Schroth aus (88.).