Bayerns großer Schlag

von Günther Jakobsen18:01 Uhr | 16.04.2005

In der 90. Minute sicherte sich der FC Bayern München in Hannover einen 1:0-Erfolg durch ein Tor des gerade eingewechselten Hargreaves und setzte sich durch diesen Erfolg von seinen Verfolgern Schalke 04 (1:2 gegen den HSV) und VfB Stuttgart (1:2 in Rostock) ab. Zweiter Gewinner in der Spitzengruppe war Hertha BSC, das durch ein Tor von Marcelinho in Bremen gewann.

Hannover 96 hatte gegen den Rekordmeister FC Bayern München reichlich Beton angerührt und stand tief gestaffelt am eigenen Strafraum, was der Magath-Elf überhaupt nicht behagte. Kurz vor dem Abpfiff legte Pizarro jedoch für Hargreaves auf, der drei Minuten zuvor aufs Feld gekommen war und mit einem tollen Schuss den nicht mehr erwarteten Dreier sicherte.

Zwar führte der FC Schalke 04 bereits nach drei Spielminuten gegen den Hamburger SV durch Asamoah mit 1:0, doch danach lief kaum mehr etwas auf Seiten der Königsblauen. Hamburg bestimmte in der Folge immer deutlicher die Partie, glich durch Wickys Kopfball aus und gewann schließlich durch ein Eigentor von Krstajic, der den Ball unglücklich vor Mpenza ins eigene Netz spitzelte. Ein verdienter Erfolg für die engagierten Hanseaten.

Auch der VfB Stuttgart musste im Kampf um den Titel Federn lassen. Hansa Rostock war bereits im ersten Durchgang durch Allbäcks Abstauber in Front gegangen und ließ sich auch durch den Ausgleich Cacaus, kurz nach der Pause, nicht von der Siegerstraße abdrängen. Pricas Kopfball besiegelte dann den 2:1-Erfolg der Gastgeber, die sich damit weiter den Nichtabstiegsrängen annäherten.

Ein sehenswerter Treffer von Paradiesvogel Marcelinho bestätigte die aktuelle Heimschwäche des SV Werder Bremen und die aktuelle Auswärtsstärke von Hertha BSC Berlin, denn mehr Tore fielen nicht im Weserstadion. Werder drängte zwar während der gesamten zweiten Halbzeit, war aber, ohne Torjäger Klose angetreten, vor dem Tor der Hauptstädter ohne Fortune.

Im Kampf um den Klassenerhalt zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FSV Mainz 05 gelang Oliver Neuville nach langer Torflaute zwar das 1:0 nach der Pause, doch die Rheinhessen zeigten Moral, stürmten mit vollem Risiko und wurden in der Nachspielzeit durch die Bude von Michael Thurk zurecht belohnt.

Bis zur 86. Minute führte Borussia Dortmund durch einen Treffer von Florian Kringe aus der 16. Minute mit 1:0. Arminia Bielefeld steckte nicht auf und traf durch einen Kopfstoß des eingewechselten Boakye doch noch zum Remis in die Maschen, das die Mittelfeldpositionen beider Teams bestätigte.

Durch einen abgefälschten Heber von Schneider ging Bayer Leverkusen beim SC Freiburg überraschend in Führung. Der Ausgleich von Iashvili ließ die Breisgauer noch einmal auf ein gutes Ergebnis hoffen, doch der Doppelschlag von Berbatov machte letztlich alles klar für die Werkself, die sich damit wieder in den Kampf um die internationalen Plätze einschaltete.



In der Woche nach dem Spiel sind wir mit so breiter Brust durch die Straßen gelaufen, dass Fußgänger aus Angst die Straßenseite gewechselt haben.

— Jimmy Hartwig, HSV, nach dem vorentscheidenden 4:3 bei Bayern München.