Bayerns Titelverteidigung amtlich

von Günther Jakobsen14:55 Uhr | 27.04.2015

Der FC Bayern erfüllte mit seinem 1:0-Erfolg über Hertha die Voraussetzung zum vorzeitigen Titelgewinn, Mönchengladbachs 1:0-Sieg gegen Wolfsburg machte die 25. Meisterschaft der Münchner dann am Sonntag perfekt. Paderborn verspielte eine 2:0-Führung gegen Bremen.

Pal Dardais Berliner machten es dem Tabellenführer nicht leicht. Die Hertha hatte sogar Möglichkeiten, selber eine Führung vorzulegen (9., Stocker/55., Schulz), bevor der FCB zu einer druckvollen Schlussphase ansetzte und schließlich dank Schweinsteigers in den rechten Winkel gezirkelten Schuss die erwarteten drei Punkte einfuhr (80.). Dem Treffer vorausgegangen war auf dem rechten Flügel ein sehenswertes Solo von Weiser, der eine ganze Reihe Gegenspieler stehen ließ und den präzisen Rückpass zum Teamkollegen spielte. Der Zeitpunkt, den Saisonerfolg zu feiern, war indes noch nicht gekommen. "Irgendwann werden wir auf dem Rathausbalkon stehen. Und dann werden wir mit unseren Fans Vollgas geben", versprach Kapitän Philipp Lahm.

Der VfL Wolfsburg war im Gastspiel bei den Gladbacher Borussen nur selten in der Lage, Vollgasfußball zu spielen. "Das war ein verdienter Sieg. In der zweiten Halbzeit sind wir zu oft hinterher gelaufen. Am Ende wollten wir den einen Punkt mitnehmen, das ist misslungen", erkannte Dieter Hecking die Leistung des Gegners an, der seinerseits ein Zwischenziel erreichte: Minimal Platz vier war Gladbach nach dem 1:0-Erfolg nun nicht mehr zu nehmen. Die Entscheidung fiel in der Schlussminute, als Kruse das Leder aus kurzer Distanz ins Tor lupfte.
Dem in der Rückserie an Torarmut leidenden SC Paderborn bot sich im Heimspiel gegen Werder Bremen die große Chance, den Abwärtstrend zu stoppen: Ein Doppelschlag durch Vrancic (26.) und Stoppelkamp (27.) brachte den Aufsteiger mit 2:0 in Führung, die Chance auf einen weiteren Treffer verpasste man nur knapp (29., Koc). Werder, mit der Möglichkeit, noch die EL-Teilnahme zu schaffen, konnte direkt vor der Pause den Anschluss markieren (45., Selke) und durch einen Flachschuss des gerade eingewechselten Hajrovic ausgleichen (76.). Mehr sprang für die Grünweißen nicht heraus, obwohl sie in der Schlussviertelstunde in Überzahl agierten (78., Gelb-Rot für Heinloth). "Grundsätzlich war es von uns ein ganz schwaches Spiel", urteilte Viktor Skripnik, der den Punkt dennoch dankend annahm. "Wir haben es verpasst, das Spiel vorzeitig zu entscheiden", ärgerte sich André Breitenreiter. Das Remis bewahrte den SCP immerhin davor, ganz ans Tabellenende zu rutschen.



Es waren die besten Spieler dabei.

— Bundestrainer Berti Vogts nach dem WM-Aus 1994 gegen Bulgarien