Befreiungsschläge für Wolfsburg und Rostock

von Günther Jakobsen18:00 Uhr | 24.04.2004

Mit den überraschend deutlichen Erfolgen in Gladbach und gegen Schalke gelang es Wolfsburg und Rostock, den Abstand zu den Abstiegsplätzen soweit zu vergrößern, dass der Klassenerhalt so gut wie gesichert erscheint. Dagegen mussten Freiburg und Hannover Niederlagen in Frankfurt und gegen Stuttgart hinnehmen, so dass das Zittern bei beiden Teams in die nächste Runde geht.

In einer furiosen halben Stunde zu Beginn der Partie gegen Kaiserslautern trafen die unter großem Druck stehenden Berliner drei Mal ins Tor von FCK-Schlussmann Wiese. Die Pfälzer kamen nie richtig in die Partie und hatten nach dem 0:3-Rückstand keine Chance, die Wende noch herbeizuführen.

Auch Bayer Leverkusen lieferte seine Glanzpunkte gegen Borussia Dortmund vor allem im ersten Durchgang. Babic (6.) und Franca (22.) schossen nach erstklassigen Kontern das 2:0 heraus und Berbatov machte nach dem Seitenwechsel den selten gefährdeten Dreier mit einem Foulelfmeter (54.) perfekt.

Den druckvollen Auftritt in den Anfangsminuten krönte der VfB Stuttgart bereits nach zehn Minuten mit einem "Wembley-Tor" durch Meißner, dessen Schuss allerdings klar die Torlinie überschritten hatte. Danach stürmte Hannover zwar unentwegt, biss jedoch gegen die beste Abwehr der laufenden Saison auf Granit.

Sechs Tore sahen die Zuschauer in Hamburg in einer unterhaltsamen Begegnung. Köln hielt anfangs gut mit und glich durch Podolski die Führung von Rahns Freistoßtreffer aus. Nach der Pause brachen dem nunmehr zu 99% feststehenden Absteiger die Abwehrsäulen weg, denn der HSV legte den Domstädtern innerhalb einer guten Viertelstunde drei Tore in Netz. Springers Gegentreffer zum 2:4 war nur noch Ergebniskosmetik.

Wie sooft in dieser Saison enttäuschte Freiburg auswärts auch in Frankfurt und musste eine deutliche 0:3-Schlappe hinnehmen. Rostock ließ sich durch den frühen Rückstand durch Schalkes Asamoah nicht aus dem Konzept bringen und drehte die Partie durch Tjikuzu und den unwahrscheinlichen Max, der zwei weitere Tore zum letztlich deutlichen 3:1-Erfolg beisteuerte. Planlos lief Mönchengladbach gegen das Mauerwerk der Wolfsburger an, die mit zwei eiskalten Kontern ihren Gegner düpierten. Zuletzt hatte der VfL gar noch Chancen, das Ergebnis um zwei weitere Treffer auszubauen.

Zu den Daten der Bundesliga



Wir danken der Mannschaft, dass sie uns auch in dieser Saison so zahlreich hinterhergereist ist.

— Transparent der Schalker Fans beim Saisonabschluss im Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt 04.