Die 125-malige deutsche Nationalspielerin Birgit Prinz verteidigte ihren Titel als "Weltfußballerin des Jahres". Bei den Männern wurde erstmals Ronaldinho mit der Auszeichnung des Jahresbesten versehen.
Vor einer Aussteigerin - die Amerikanerin Mia Hamm (286 Stimmen) beendete unlängst ihre lange und erfolgreiche Karriere - und der erst 18-jährigen Brasilianerin Marta (281) vereinte die für den 1. FFC Frankfurt spielende Stürmerin die meisten Stimmen (376) auf sich. Auch bei den Männern standen drei Offensivakteure in der Endausscheidung. Hier setzte sich Ronaldinho (620) vor Thierry Henry (552) und Andrej Schewtschenko (253) durch. Wahlberechtigt waren die Nationaltrainer und Mannschaftsführer der FIFA-Mitglieder.
Emotionen gehören zum Fußball dazu, schließlich sind wir nicht beim Schach.
— Carsten Jancker