Der Abstiegskampf zog sich schon oft bis in den letzten Spieltag hinein. Doch nur sieben Mal in der Bundesligageschichte konnte ein Klub am letzten Spieltag noch von einem Abstiegsrang auf das rettende Ufer springen. Kaiserslautern steht nicht zum ersten Mal vor einer solchen Herausforderung.
Zweiter Lauterer Abstiegs-Showdown gegen einen "Werksklub"
Dass Wolfsburg und Kaiserslautern am letzten Spieltag in einem direkten Duell den letzten Absteiger ermitteln ist ein Novum in der Bundesligahistorie. Allerdings standen die Lauterer schon einmal einem "Werksklub" zum Showdown gegenüber: In der Saison 1995/96 hätten sich die Pfälzer durch einen Sieg in Leverkusen retten können. Bayer reichte ein Remis zum Klassenerhalt. Markus Münch hieß der Mann, dessen einziges Saisontor (der 1:1-Ausgleichstreffer in der 82. Minute) Lautern erstmals in die Zweitklassigkeit verbannte. Der Unterschied zur aktuellen Situation: Mit St. Pauli und dem 1. FC Köln waren neben Lautern und Leverkusen damals noch zwei weitere Teams am letzten Spieltag gefährdet. Eine ähnliche Situation hielt auch der Endspurt in der Saison 1999/2000 bereit, als die abstiegsgefährdeten Frankfurter den auf einem Abstiegsplatz rangierenden SSV Ulm zu Gast hatte. Die Eintracht rettete sich mit einem 2:1-Erfolg; den ebenfalls noch bedrohten Rostockern half ein 2:0-Auswärtssieg bei Schalke. Ulms kurze Erstligapräsenz war beendet.
Am letzten Spieltag noch von der Schippe gesprungen
1968/69 Dortmund rettete sich mit 3:0-Heimsieg gegen Offenbach;
(Nürnberger Abstieg durch ein 0:3 in Köln)
1970/71 Oberhausen rettete sich durch ein 1:1 in Braunschweig;
(Offenbacher Abstieg durch ein 2:4 in Köln)
1972/73 Hannover rettete sich durch ein 4:0 in Wuppertal;
(Braunschweiger Abstieg durch ein 1:2 gegen Düsseldorf)
1973/74 Wuppertal rettete sich durch ein 2:2 in Stuttgart;
(Fortuna Kölns Abstieg durch ein 0:4 in Offenbach)
1993/94 Freiburg rettete sich mit einem 2:0-Sieg in Duisburg;
(Nürnberger Abstieg durch ein 1:4 in Dortmund)
1997/98 Gladbach rettete sich durch ein 2:0 in Wolfsburg;
(Karlsruher Abstieg durch ein 2:4 in Rostock)
1998/99 Frankfurt rettete sich durch ein 5:1 gegen Kaiserslautern;
(Nürnberger Abstieg durch ein 1:2 gegen Freiburg)
Die Saison 1964/65 kann in dieser Statistik nicht berücksichtigt werden, da in der darauf folgenden Spielzeit die Liga auf 18 Klubs aufgestockt und Hertha wegen unerlaubter Zahlungen an seine Spieler mit einem Zwangsabstieg belegt wurde.
Letzte Spieltage, an denen Veränderungen im Abstiegskampf möglich gewesen wären
1975/76 Offenbach (0:4 in Hannover) hatte Chancen, Bochum zu überholen
1976/77 Der KSC (2:1 gegen MSV) hatte Saarbrücken in Reichweite
1978/79 Bielefelder Abstieg/Schalke war rechnerisch noch gefährdet
1979/80 Hertha scheiterte am schlechteren Torverhältnis gegenüber Uerdingen und Duisburg
1980/81 1860 Münchens Abstieg durch 2:7 in Karlsruhe/bei einem Sieg wäre Bielefeld (0:1 in Kaiserslautern) abgestiegen
1981/82 Darmstadt (1:6 in Gladbach) hätte Leverkusen noch abfangen können
1984/85 Bielefelder Abstieg wegen zwei Treffer schlechterer Torbilanz gegenüber Düsseldorf
1986/87 Düsseldorfer Abstieg (2:2 in Bochum); hätte bei einem klaren Sieg Homburg überholen können
1988/89 Stuttgarter Kickers (1:0 gegen Nürnberg) stiegen ab wegen schlechterer Torbilanz gegenüber Nürnberg, Bochum und Frankfurt
1989/90 Mannheim (0:1 in Hamburg) hätte Bochum noch packen können
1990/91 Nürnberg (1:0 in Wattenscheid) verteidigte seinen Nichtabstiegsplatz gegen die vor dem letzten Spieltag punktgleichen St. Pauli-Kicker (2:5 in Dortmund)
1991/92 Wattenscheid rettete sich durch ein 3:2 gegen Gladbach; die Stuttgarter Kickers, Rostock und Duisburg hätten vorbeiziehen können
1992/93 Bochum (3:1 gegen Wattenscheid) hatte Nürnberg noch im Visier
1994/95 Bochum (2:2 beim KSC) erreichte Uerdingen nicht mehr
1995/96 Kaiserslautern (1:1 in Leverkusen) hätte rechnerisch drei andere Klubs überholen können, wäre bei einem Sieg jedoch sicher gerettet gewesen
1999/00 Absteiger SSV Ulm (1:2 Frankfurt) hätte noch an Frankfurt, Rostock und Dortmund vorbeiziehen können
2000/01 Unterhaching (3:5 bei Schalke) hätte Cottbus noch packen können
2002/03 Bielefeld (0:2 gegen Hannover) hatte Chancen, Bayer und Gladbach abzufangen
2003/04 Frankfurt und 1860 München hätten bei günstigem Verlauf Kaiserslautern noch packen können
André Schulin
Wenn ein holländisches Kind geboren wird ist im ersten Fläschchen Milch und im zweiten Fläschchen schon 4-3-3 drin.
— Marcel Reif über das Spielsystem von BVB-Coach Peter Bosz