Bochum schockte Bayern

von dpa04.10.2008 | 17:59 Uhr

Brisante Begegnungen standen auf der Tagesordnung. Dass die Partie München gegen Bochum in diese Kategorie einzubeziehen war, war nicht zu erwarten. Werder fehlte in Stuttgart der Biss, Leverkusen wurde von der Hertha düpiert und Frankfurt und Gladbach rutschen tiefer in den Schlamassel.

Übernachtung im Hotel vor einem Heimspiel - so etwas waren die Profis des FC Bayern nicht gewohnt. Auch dass der VfL Bochum auswärts beherzt am Spielgeschehen teilnimmt, zählt nicht zu den normalen Rahmenbedingungen dieses Bundesliga-Vergleichs. So rundete der Fakt, dass der ebenfalls nicht als Tormonster bekannte Zé Roberto einen Doppelpack für die Bayern landete, den denkwürdigen Nachmittag ebenso ab, wie der Spielverlauf: Ein 3:1-Vorsprung reichte den Bayern nicht zum Sieg; Bochum stellte in der Schlussphase den Ausgleich her.

Das in den letzten Jahren traditionell torreiche Treffen zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen ließ in Sachen Trefferanzahl erneut kaum Wünsche offen. Die kompakt stehenden Stuttgarter kamen zu einem 4:1-Sieg, der bei optimaler Chancennutzung noch höher hätte ausfallen können.

Der Spielverlauf der Begegnung Bayer Leverkusen gegen Hertha BSC legte einen Erfolg der Gastgeber nahe. Dass es anders kam, war einem Ex-Leverkusener zuzuschreiben. Andrej Voronin schloss kurz vor Feierabend einen der seltenen Berliner Gegenstöße mit einer feinen Einzelleistung zum überraschenden Erfolg der Gäste ab.

Dramatik beim rheinischen Derby Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln. Zwei Minuten vor dem Abpfiff setzte Novakovic mit einem Freistoßtreffer die tabellarisch arg bedrängten Gastgeber einem erhöhten Druck aus. Unverdient war der 2:1-Sieg nicht, da die Gäste in der zweiten Hälfte die aktivere Mannschaft stellten.

1899 Hoffenheim übernahm nach den Samstagsspielen die Tabellenführung. Lange Zeit bot Eintracht Frankfurt eindrucksvoll Paroli, hatte jedoch nicht die Abschlussqualitäten der Gastgeber. Demba Ba traf zweifach bei Hoffenheims 2:1-Sieg; Frankfurt blieb immer noch sieglos auf dem vorletzten Tabellenplatz kleben.