Borussen oben und unten

von Günther Jakobsen14:08 Uhr | 24.08.2015

Die abschließenden drei Partien des zweiten Spieltags hatten es in sich. Zunächst wand sich der Hamburger SV erfolgreich aus einer prekären Lage heraus, dann schoss sich Dortmund an die Spitze. Gladbach fiel überraschend ans Tabellenende zurück.

Erlebnisfußball im Volksparkstadion: Nach zweimaligem Rückstand gegen den VfB Stuttgart begeisterte der Hamburger SV seine Anhänger mit einem energischen Schlusspurt, in dem Djourou - bestens von Lasogga in Szene gesetzt - den späten 3:2-Siegtreffer setzte (89.). "Ich habe der Mannschaft in der Halbzeit gesagt: Wir drehen das Ding heute noch", freute sich Bruno Labbadia über das Happy-end. In einem von Beginn an interessanten Schlagabtausch konnte der VfB nicht unverdient zwei Mal durch Ginczek eine Führung vorlegen (24./42.), zwischendrin egalisierte Ilicevic für die Gastgeber (34.). Kleins Platzverweis (53., Gelb-Rot) würgte jedoch den Spielfluss der Schwaben ab. In der Schlussphase brachen die Hamburger dann durch: Zunächst drückte Lasogga einen Querschläger über die Linie (84.), bevor Djourou mit seinem ersten Bundesligatreffer Hamburgs Dreier perfekt machte.

Borussia Dortmund katapultierte sich an die Tabellenspitze. Der nach Toren von Ginter (55.), Reus (60.), Kagawa (84.) und Aubameyang (90.) erzwungene 4:0-Auswärtserfolg beim FC Ingolstadt drückte die punktgleichen Konkurrenten FC Bayern und Leverkusen hinter die Schwarzgelben. "Das Spiel war eine wichtige Erfahrung für meine Mannschaft", meinte Ralph Hasenhüttl, der Coach des Aufsteigers. "Am Ende war es ziemlich happig. Das hat nicht viel Spaß gemacht." Der FCI profitierte in der ersten Halbzeit noch von der schlechten Chancenverwertung des BVB.

Während die eine Borussia sich die Tabellenführung schnappte, übernahm die andere die Rote Laterne. Nach der Startniederlage (0:4 beim BVB) konnte Mönchengladbach auch bei der Heimpremiere nichts holen. "Die Jungs müssen bereit sein zu leiden. Wir müssen die Fehler korrigieren und an unserer Basis, der Defensivstabilität, arbeiten", fordert Lucien Favre. Die Gäste aus Mainz begannen forsch und gingen zurecht mit einer 1:0-Führung in die Pause (41., Jairo). Gladbachs Herrmann egalisierte in der 54. Minute; nachfolgende gute Möglichkeiten nutzten die Gastgeber jedoch nicht. Als Clemens in der 79. Minute dann einen abgefälschten Ball am rechten Pfosten zum 2:1 für die 05er einnetzte, war die Entscheidung gefallen.



Uns fehlte heute die Frischigkeit.

— Pavel Dotchev