„Das erste Training war sehr hart“, bekannte Mittelfeldspieler Shinji Kagawa (von Cerezo Osaka), einer der wenigen Neuzugänge der Schwarzgelben. Die Einschätzung des Japaners, der beim 3:1 gegen Manchester City traf und im abschließenden Vorsaison-Test in Bielefeld den 2:0-Endstand markierte, war keine Einzelmeinung. Jürgen Klopp forderte den Borussen die intensivste Vorbereitung ab, seit er als Chefcoach bei den Westfalen tätig ist.
Wichtig wäre es, wenn sich die schweißtreibende Trainingsarbeit schon vor dem Ligastart auszuzahlen beginnt: Im Play-Off um die Europa League-Teilnahme empfangen die Borussen das No-Name-Team FK Karabakh Agdam aus Aserbaidschan. Gemessen an den höchst unterschiedlichen Voraussetzungen der Konkurrenten (Agdams Spielstätte bietet gerade mal 5.000 Besuchern Platz, der Klub existiert erst seit 1968 und hat international weder bekannte Spieler noch hervorstechende, sportliche Schlagzeilen produziert) sollte - bei aller gebotenen Vorsicht - dieser Gegner aber keine unüberwindliche Hürde darstellen.
Youngster Mario Götze (offensives Mittelfeld) könnte beim BVB eine gute Rolle spielen, die Leistungen in der Vorbereitung berechtigen zu Hoffnungen, während Urgestein Dedé einmal mehr aufgrund körperlicher Beeinträchtigung (Sprunggelenksverletzung) eine Zeitlang aussetzen muss und den Saisonstart verpasst. Wie lange Zidan noch fehlen wird, steht in den Sternen. Nach seinem Kreuzbandriss wäre der Ägypter ohnehin noch nicht voll belastbar. Schwerwiegender noch könnte sich aber die Ausreiseverweigerung der ägyptischen Behörden auswirken - der BVB-Stürmer soll den Wehrdienst ableisten. Dies wiederum würde die Aussichten von Neuzugang Robert Lewandowski (Lech Poznan) begünstigen, kurzfristig in die Stammformation vorzustoßen. Wohin es Nelson Valdez verschlägt, ist noch nicht endgültig geklärt (der span. Erstligaaufsteiger Hercules Alicante ist im Gespräch), aber sein Abschied aus Dortmund ist beschlossene Sache.
Der Verjüngungsprozess der Schwarzgelben setzt sich fort. Dass Jürgen Klopps Mannschaft ihren leidenschaftlichen Stil trotz punktuellem Personalumbau weiterhin pflegt, scheint gewiss. Das Saisonziel heißt, erneut um die internationalen Ränge mitzuspielen.
Mögliche Aufstellung: Weidenfeller - Owomoyela (Piszczek), Hummels, Subotic, Schmelzer - Sahin, Kehl (Bender) - Großkreutz (Blaszczykowski), Kagawa, Lewandowski - Barrios
Nichts ist stimulierender als Pfiffe.
— Paul Breitner