Breites Mittelfeld

von dpa14.11.2006 | 14:31 Uhr

Manchester United und der FC Chelsea thronten weiterhin dem Feld entrückt an der Tabellenspitze. Die distanzierten Verfolger aber bildeten einen dichten Pulk: Nur sechs Zähler trennen den dritten vom zwölften Platz. Wigan setzte seinen Lauf fort. Aston Villa gelang der erste Auswärtssieg.

Unter der Woche blamierte sich Manchester United mit einer 0:1-Pleite im Achtelfinale des Carling Cups beim Tabellenletzten der zweiten Liga, Southend United. Auf Seiten des Underdogs waren der Torschütze Freddy Eastwood (27.) und Keeper Darryl Flavahan die Helden des Abends. Die Scharte gegen die Shrimpers wetzte ManU nur vier Tage später bei den Blackburn Rovers aus. 1:0 hieß es am Ende für einen in nahezu allen Belangen überlegenen Tabellenführer. Louis Saha gelang in der zweiten Halbzeit das Tor des Tages im Ewood Park (64.), nachdem in Durchgang eins heftiger Regen bei beiden Mannschaften für massive Standprobleme sorgte. Die Rovers kamen nach der vierten Niederlage in Folge den Abstiegsrängen immer näher.

Dem Viererpack im Ligapokal gegen Aston Villa ließ Meister FC Chelsea auch im normalen Spielbetrieb ein 4:0 gegen den abstiegsgefährdeten FC Watford folgen. Der Aufsteiger war an der Stamford Bridge von Beginn an überfordert und wurde von den Blues streckenweise sogar vorgeführt. Insbesondere die Defensive zeigte sich der Bewachung von Didier Drogba nicht gewachsen, dem zum zweiten Mal in der laufenden Saison drei Treffer in einem Spiel gelangen (27., 36., 69.). Shevchenko steuerte das zwischenzeitliche 3:0 bei (52.). Damit blieb der Titelverteidiger auch im 50. Ligaheimspiel in Folge ungeschlagen.

Hinter dem nur durch drei Zähler getrennten Spitzenduo tat sich derweil eine Lücke von sieben Punkten auf. An den Kopf der Verfolgergruppe setzte sich der FC Arsenal mit einem 3:0 über den FC Liverpool. Beide hatten unter der Woche ihre Auswärtsaufgaben im Pokal jeweils erfolgreich gelöst und lieferten sich im Emirates Stadium eine ausgeglichene erste Hälfte. Die Gäste hatten sogar ein leichtes Übergewicht, bis Flamini kurz vor der Pause für die kalte Dusche sorgte (41.). Doch die Reds schöpften in der Kabine neuen Mut, kamen gestärkt auf den Platz zurück und wurden erneut auf dem falschen Fuß erwischt, als Toure auf 2:0 erhöhte (56.). Liverpool war danach kurzzeitig geschockt, mühte sich aber bis zum Ende um ein Tor. Das Glück im Abschluss war allerdings nur den Gunners hold, die in Person von Gallas ein weiteres Mal nachlegten (80.). Der deutlich klingende Erfolg fiel zu hoch aus und die Benitez-Elf damit auf den neunten Platz zurück. Die Revanche kann es schon im kommenden Monat geben, wenn es im Viertelfinale des Ligapokals zur Neuauflage dieses Duells kommt.

Die von Arsenal und Liverpool im Carling Cup eliminierten FC Everton und Aston Villa trafen ebenfalls im direkten Vergleich aufeinander. Das Tor des Tages im Goodison Park gelang Routinier Chris Sutton für Villa (42.), das damit seinen ersten Saisondreier in der Fremde einfuhr. Für die Toffees war das 0:1 gleichbedeutend mit dem Verlust der weißen Weste vor heimischer Kulisse. Nach kämpferischer erster Halbzeit baute Everton zwar merklich Druck auf, brachte die Kugel aber nicht über die Torlinie.

Punktgleich mit Arsenal und Villa rutschten die Bolton Wanderers auf den dritten Rang ab. Nach zwei bitteren Heimpleiten kamen die Trotters auch bei Aufsteiger Sheffield United nicht über ein 2:2 hinaus. El-Hadji Diouf (34.) und Kevin Davies (59.) schienen den Auswärtssieg bereits in trockene Tücher gebracht zu haben, ehe ein Doppelschlag das Team von Sam Allardyce mit der harten Realität konfrontierte. Rob Hulse (70.) und Colin Kazim-Richards (73.) sicherten den Blades innerhalb von 180 Sekunden einen wichtigen Punkt, der zum Verlassen der Abstiegsränge ausreichte.

Nach einem starken Auftakt bleibt die weitere Reiseroute des FC Portsmouth auch nach dem 1:1 gegen den FC Fulham weiterhin offen. Die Pompeys gaben über weite Strecken gegen die Cottagers zwar den Ton an, mussten letztlich jedoch froh sein, dass Andy Cole eine gute Viertelstunde vor Schluss den Führungstreffer der Gäste von Zat Knight (56.) ausglich. Damit hielten die Redknapp-Schützlinge den Kontakt zur erweiterten Spitzengruppe, auch wenn das Mittelfeld schon kurz dahinter droht.

Das Damokles-Schwert für Portsmouth fühlte sich für Wigan Ahtletic nach verpatztem Saisonstart wie der siebte Himmel an. Mit dem 3:2 gegen den Tabellenletzten Charlton Athletic gelang den Latics bereits der vierte Dreier in Serie und damit der Sprung ins gesicherte Mittelfeld. Das entscheidende 3:1 gelang Matt Jackson nur drei Minuten nach seiner Einwechslung (78.). Für die Addicks blieb es auswärts bei der desaströsen Bilanz von nur einem mageren Pünktchen. Dies gilt auch für West Ham United, das sich beim FC Middlesbrough ein 0:1 abholte. Auch in dieser Partie sorgte ein Einwechselspieler für die Entscheidung. Massimo Maccarone war gerade mal fünf Minuten auf dem Platz, als er aus kurzer Distanz vollstreckte (74.).

Vier Spiele ohne jeglichen Punktgewinn endeten für den FC Reading mit einem 3:1 gegen Tottenham Hotspur. Beide Teams trafen sich nach unterschiedlichen Saisonverläufen im breiten Mittelfeld der Tabelle. Während der Aufsteiger an den ersten Spieltagen fleißig punktete, waren die Spurs erst in den letzten Partien auf dem Weg aus einer sich abzeichnenden Krise. Nach dem verwandelten Elfmeter von Keane (24.) sah im Madejski Stadium auch alles danach aus, als könnte Tottenham seinen Lauf fortsetzen. Doch der Neuling wendete das Blatt noch in der ersten Halbzeit, um schließlich durch Kevin Doyle (79.) den Sieg in trockene Tücher zu bringen.

Kai Endres